All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Arnaud Lagardère wird Aufsichtsrat bei DaimlerChrysler

Stuttgart (ots)

Stuttgart – Wechsel im Aufsichtsrat von
DaimlerChrysler: der französische Industriemanager und Co-Chairman
der EADS, Arnaud Lagardère, wird mit der Hauptversammlung Anfang
April in das Gremium einziehen. Nach Informationen der „Stuttgarter
Nachrichten“ aus Unternehmenskreisen wird Lagardère Victor
Halberstadt ablösen, der das Gremium aus persönlichen Gründen
vorzeitig verlassen will. Der niederländische
Volkswirtschaftsprofessor war im April 2001 erstmals in den
Aufsichtsrat gewählt worden. Seine Bestellung hätte regulär im
Frühjahr 2009 geendet. Mit Lagardère zieht einer der wichtigsten
Industrieführer Frankreichs in das Kontrollorgan des
deutsch-amerikanischen Autobauers ein. Der 43-Jährige leitet einen
Mischkonzern mit einem Umsatz von 13 Mrd. Euro und mehr als 100000
Mitarbeitern. Das Industrieimperium hatte er 2003 von seinem Vater
nach dessen Tod übernommen. Neben dem Flugzeug- und Rüstungsgeschäft
baute er mit Zeitschriften, Radio- und TV-Programmen ein zweites
Standbein in der Medienbranche auf. Sein Vater Jean-Luc Lagardère war
auch maßgeblich an der Gründung des europäischen Luft- und
Raumfahrtkonzerns EADS beteiligt, den er gemeinsam mit Daimler-Chef
Jürgen Schrempp im Herbst 1999 aus der Taufe hob. Die Lagardère S.A.
ist auch heute noch an EADS mit 15 Prozent beteiligt, Arnaud
Lagardère ist dort neben Daimler-Manager Manfred Bischoff Co-Chef des
Aufsichtsgremiums. In den letzten Monaten musste er dort bei der
Besetzung der Vorstandsposten zwischen französischen Bestrebungen
nach einer Vorherrschaft und dem deutschen Partner vermitteln. Die
Berufung Lagardères dürfte auch ein Signal sein, dass Daimler
weiterhin zu seinen Engagement bei EADS steht. In der Vergangenheit
waren häufig Spekulationen aufgekommen, ob sich der Autobauer von
seinem 30-Prozent-Anteil trennt, da der Flugzeugbau nicht mehr zum
Kerngeschäft zählt. Daimler hatte immer wieder betont, man plane
keinen Ausstieg bei EADS.
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 7120
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 21.02.2005 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wahl:

    Stuttgart (ots) - Die Wahl in Kiel ist ein Muster ohne Wert. Die Zukunft des rot- grünen Modells wird sich in Düsseldorf und Berlin entscheiden. 2006 haben Schröder und Fischer keine Helfer, die ein K.o. in einen Punktsieg ummodeln könnten. Oder doch? Die PDS steht bereit. ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Redaktion Joachim Volk Telefon: ...

  • 20.02.2005 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten: Schleswig-Holstein

    Stuttgart (ots) - Aus für Heide: Trotz der populären Ministerpräsidentin Heide Simonis ist die SPD mit klaren Verlusten nicht nur hinter die CDU zurückgefallen. Sie hat es auch verpasst, allein mit den Grünen die Regierungsmacht zu verteidigen. Nichts ist es mit der mehr selbstbetrügerisch erwarteten als still erhofften Trendwende, die SPD-Chef Franz Müntefering vor der Schlüsselwahl in Nordrhein- Westfalen so ...

  • 18.02.2005 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: zu Nebeneinkünfte:

    Stuttgart (ots) - Was bringt das immer konkreter werdende rot-grüne Stufenmodell? Danach müssen die Abgeordneten ihre Nebeneinkünfte in der Höhe vollständig und exakt allein gegenüber dem Bundestagspräsidenten offen legen, der die Angaben auf ihre Plausibilität prüfen und Verstöße mit Bußgeldern ahnden darf. Die Bürger aber erfahren lediglich, in welchem Korridor sich der Hinzuverdienst bewegt. Die Rede ...