All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zinsen auf Steuernachzahlungen

Karlsruhe (ots)

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zinsen auf Steuernachzahlungen

Kleine und mittelständische Firmen werden vom Staat nur selten geprüft, und wenn dann eine Nachzahlung festgesetzt wird, fallen neben der Steuer Verzugszinsen von sechs Prozent pro Jahr an, die angesichts der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase völlig aus der Zeit gefallen sind. Sie haben zunehmend den Charakter einer Strafe - und das, obwohl die Firmen überhaupt keinen Einfluss darauf haben, wann der Staat sie prüft und obwohl eine nachträgliche Steuererhebung keineswegs mit illegalen Machenschaften gleichzusetzen ist.

Das Bundesverfassungsgericht hat diesem Treiben nun reichlich spät einen Riegel vorgeschoben. Es verpflichtet den Staat, rückwirkend für die Zeit seit 2019 die Zinsen zu senken. Wer bereits in den Jahren zuvor zu viel gezahlt hatte, schaut dagegen in die Röhre. Die Mühlen des Rechtsstaats mahlen so langsam, dass nicht jeder, der recht hat, es am Ende auch bekommt.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 17.08.2021 – 18:25

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pföhler, Landrat von Ahrweiler

    Ahrweiler (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Pföhler, Landrat von Ahrweiler Jürgen Pföhler, Landrat des Kreises Ahrweiler, ist gesundheitlich nicht mehr in der Lage, seinen Pflichten nachzukommen. Die Mitverantwortung für die vielen Toten, die bei der Flutkatastrophe in seinem Landkreis zu beklagen sind, wiegt zu schwer. In einer Nacht der unvorstellbaren Zerstörung zeigte sich sein Versagen und seine ...

  • 16.08.2021 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan

    Berlin/Kabul (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan Die Bundesregierung wird erklären müssen, warum sie nicht darauf drängte, die politische wie moralische Katastrophe in Afghanistan zu verhindern. Indem sie an der Spitze der EU Verantwortung übernahm, indem Deutschland und die EU mit den USA darüber verhandelten, dass diese ihre benötigten Fähigkeiten einer europäischen Afghanistan-Operation ...

  • 15.08.2021 – 17:35

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan

    Kabul (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan Eilig hat die Bundesregierung Flugzeuge und Fallschirmjäger zurück an den Hindukusch beordert, um deutsche Staatsbürger aus Afghanistan zu retten. Warum das erst jetzt unter großen Risiken geschieht, sagt alles über die Qualität der deutschen Afghanistan-Politik: Seit Jahren warnen Wissenschaftler davor, dass die afghanische Regierung zusammenbrechen ...