All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Impfung

Stuttgart (ots)

Dem Markt kann die Verteilungsfrage nicht überlassen werden. Es gibt letztlich nur ein unmittelbar einleuchtendes Kriterium für die Priorisierung des Impfstoffes: Die am meisten Gefährdeten und Verwundbaren müssen zunächst berücksichtigt werden. Wobei viele Punkte bei dieser Festlegung einfließen, nicht nur Alter und Vorerkrankungen, sondern auch die soziale Situation, also etwa die Wohnumstände, die die Betroffenen womöglich einer erhöhten Gefährdung aussetzen. Dass danach die Personen besonders zu berücksichtigen sind, die beruflich mit der Bekämpfung des Virus betraut sind, also medizinisches pflegerisches Personal, ist auch unmittelbar einsichtig. Doch es sollte sich niemand täuschen. Auf allgemeine Prinzipien kann man sich schnell einigen. Aber in der Praxis wird es Konflikte geben. Es ist vorauszusehen, dass nicht jeder einverstanden sein wird, wenn etwa Obdachlosen und Asylbewerbern, die aufgrund ihrer sozialen Situation zu den sehr gefährdeten Gruppen gehören, eine höhere Dringlichkeit zugebilligt wird als den zwar betagten, aber in einem gut zu schützenden Milieu lebenden Eltern.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 08.11.2020 – 21:51

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Staatsversagen bei der Querdenken-Demo in Leipzig.

    Stuttgart (ots) - Die Ausgangslage war nicht einfach: Die Versammlungsfreiheit ist als Grundrecht hoch einzuschätzen. Gleichzeitig gilt aber für den Staat - voran für die Polizei - die Pflicht, auch andere Güter zu schützen: die öffentliche Ordnung und Sicherheit zum Beispiel. In Leipzig waren nun zwei Dinge offenkundig: Die Bewegung Querdenken hat gezeigt, dass ...

  • 06.11.2020 – 20:14

    Kommentar zu Rettungspaket für Flughäfen

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Viele Experten sind sicher, dass diese Pandemie das Verhalten der Verbraucher auch langfristig beeinflussen wird. Arbeiten im Homeoffice und Videokonferenzen werden deutlich zunehmen, Geschäftsreisen, der Kurztrip nach London zum einstündigen Meeting werden die Ausnahme, nicht mehr die Regel sein. Für eine Branche wie die Luftfahrt ist das ein völliger Neuanfang. Jahrelang gab es nur ...

  • 02.11.2020 – 22:08

    Kommentar zu Brüsseler Euro-7-Pläne

    Stuttgart (ots) - Das ist Industriepolitik pur. Über Euro 7 soll dem Verbrenner der Garaus gemacht werden, damit das batterieelektrische Auto ab Mitte des Jahrzehnts die einzig mögliche Technologie wird. Die Kommission räumt auch freimütig ein, dass es ihr vor allem darum geht, das politische Ziel von "Null-Verschmutzung" zu verfolgen. Dass die Kommission mehr ideologische als wissenschaftliche Motive verfolgt, ist ...