All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum EU-Sondergipfel

Stuttgart (ots)

Die Größe der Herausforderung, vor der die Europäische Union steht, lässt die Partner nicht automatisch zusammenrücken. Ein Konsens ist, wenn überhaupt, nur unter größten politischen Schmerzen zu erzielen. Wer dachte, dass die menschlichen wie wirtschaftlichen Verluste durch die Corona-Pandemie von allein zu mehr Solidarität und Kompromissbereitschaft führen, sieht sich getäuscht. Das muss auch Bundeskanzlerin Angela Merkel erkennen, die die Gemeinschaft in einer existenziellen Krise sieht, deshalb mit der deutsch-französischen Initiative für den schuldenfinanzierten Wiederaufbaufonds über ihren Schatten gesprungen ist und Ähnliches von den europäischen Amtskollegen erwartet hat. Unabhängig vom Ausgang der Verhandlungen ist nun beträchtlicher politischer Schaden entstanden. Es gibt mehr Gräben als Brücken in Europa.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 16.07.2020 – 21:21

    Kommentar zur Verurteilung Deniz Yücels

    Stuttgart (ots) - Das Urteil gegen Deniz Yücel ist nicht einfach ein Justizskandal - es ist ein politisches Signal der türkischen Regierung. Nach europäischen Rechtsnormen hätte der deutsch-türkische Journalist nie vor Gericht gestellt, geschweige denn ein Jahr lang inhaftiert werden dürfen. Dass Yücel jetzt trotzdem verurteilt und zusätzlich mit zwei neuen Ermittlungsverfahren belegt wurde, zeigt zwei Dinge. ...

  • 15.07.2020 – 20:54

    Kommentar zu touristischen Brennpunkten bei Corona

    Stuttgart (ots) - Dass die Infektionszahlen hierzulande auch weiterhin auf einem eher geringen Niveau verharren, wie im Augenblick der Fall, das kann man sich wünschen. Damit rechnen kann man nicht. Im Gegenteil. Abstand und Maske, die beiden erfolgreichsten Mittel im Kampf gegen das Virus, die viel dazu beigetragen haben, dass die Lage nicht eskaliert ist, werden an vielen touristischen Brennpunkten in aller Welt schon ...

  • 14.07.2020 – 20:53

    Kommentar zu Merkel und Söder am Chiemsee

    Stuttgart (ots) - Merkels Besuch einer bayerischen Kabinettssitzung ist der erste eines Bundeskanzlers oder einer Bundeskanzlerin überhaupt. Darum geht es also: um Atmosphärisches. Um ein Signal, wie harmonisch das Verhältnis zwischen CDU und CSU zurzeit ist, da Merkel innenpolitisch Rückendeckung für ihren gewagten EU-Kompromisskurs sucht, an dessen Ende ein gemeinsamer Wiederaufbaubaufonds nach der Corona-Krise ...