All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum AfD-Vorsitz

Stuttgart (ots)

Gern und oft spricht der Partei-Grande Alexander Gauland von seiner AfD als gärigem Haufen und meint damit auch, wie unkalkulierbar sie in Machtfragen agiert. Aber diesmal sollte beim Parteitag alles anders werden - eigentlich. Gauland, 78, will sein Amt abgeben und hoffte zumindest bisher darauf, dass sich dieser Prozess diesmal steuern lassen würde. Seit nun am Wochenende Gottfried Curio seine Kandidatur erklärt hat, ist zumindest eins klar: keiner weiß, wer am Samstagabend neuer AfD-Chef wird. Als Mann, der die Regeln der Demagogie kennt, kann Curio möglicherweise mit einer Bewerbungsrede viele Delegierte hinter sich bringen. Am Ende könnte das die Chancen vor allem auf eine Variante erhöhen: dass der alte und neue Vorsitzende Gauland heißt.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 22.11.2019 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CDU-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Am Ende entscheidet nicht die Qualität von Parteitagsreden über die Nominierung zum Kanzlerkandidaten. Dafür ist nur ein einziger Punkt ausschlaggebend: Welche Person hat die größte Chance, der Union die Kanzlerschaft zu sichern. Anders gesagt: Welche Person wirkt am stärksten in die Mitte der Gesellschaft. Allerdings täuscht der Eindruck, dass die Alternative Kramp-Karrenbauer versus Friedrich ...

  • 21.11.2019 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur steigenden Kommerzialisierung des Fußballs

    Stuttgart (ots) - Die Kommerzmaschinen in den Kapitalgesellschaften der Profifußballbetriebe streben intensiver denn je nach wirtschaftlicher und sportlicher Gewinnoptimierung. Die Sorgen und Nöte der Amateur-Vereine verlieren im Schatten der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie immer mehr an Beachtung. Funktionäre resignieren, Schiedsrichter streiken, Fans wenden ...

  • 20.11.2019 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Niedrigzinsen der EZB:

    Stuttgart (ots) - Zwar ist die EZB nicht blind für die Risiken ihrer lockeren Geldpolitik. Doch um deren Eingrenzung sollen sich die nationalen Aufsichtsbehörden kümmern, etwa durch strengere Vorgaben für Immobilienkredite. Bezogen auf Fondsgesellschaften und andere große Vermögensverwalter klagt die EZB allerdings selbst, dass die vorhandenen Instrumente für eine Regulierung nicht ausreichten. Wenn die Notenbank ...