All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Konsequenzen aus den Landtagswahlen

Stuttgart (ots)

Will die Bundesregierung bis 2021 durchhalten, muss sie etwas Neues machen. Dazu gehören überzeugende Gesetze, etwa bei Grundrente und Klimaschutz. Die große Koalition könnte sich auch von Michael Kretschmer in Sachsen die zugewandte Art abschauen. Sein Dauerdialog vor Ort und im Netz wurde honoriert. Solche Formate sind auch der Kanzlerin und ihren Ministern nicht fremd - von Bürgerforen im Wochenrhythmus aber sind sie weit entfernt. Dabei lehrt die Erfahrung, dass persönliche Eindrücke oder direkte Gespräche wichtig sind, um Vertrauen zu schaffen oder zurückzugewinnen. Mehr demokratische Debatte im öffentlichen Raum, ein Versuch könnte sich lohnen. Die bisherige Rezeptmischung, um die Wähler der radikal Rechten zurückzugewinnen, verspricht jedenfalls keine Heilung.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 01.09.2019 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

    Stuttgart (ots) - Die AfD ist in Sachsen und Brandenburg nicht die stärkste politische Kraft geworden. Die Wahlergebnisse weisen ihnen aber in beiden Ländern mit großem Abstand den zweiten Platz zu. Grund zum Aufatmen besteht nicht. Auch nicht in Sachsen, wo Ministerpräsident Michael Kretschmer neues Vertrauen schaffen konnte, ohne die Verdoppelung der AfD ...

  • 30.08.2019 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Beginn des Ausbildungsjahres

    Stuttgart (ots) - Auch in diesem Jahr werden sich nicht alle Unternehmerwünsche erfüllt haben, wenn am 1. September das Ausbildungsjahr beginnt. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen tun sich schwer, ihre ausgeschriebenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Bereits 2018 hat jedes zehnte Unternehmen in Deutschland, das Mitglied einer Industrie- und Handelskammer war, überhaupt keine Bewerbung bekommen. Insgesamt blieben ...

  • 29.08.2019 – 22:13

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichen Strafzinsen von der EZB

    Stuttgart (ots) - Wenn die Europäische Zentralbank ihre Andeutungen umsetzt und die Strafzinsen für hiesige Banken verschärft, wären bei gewerblichen Immobilienkrediten auch hierzulande Minuszinsen denkbar. Ehe allerdings auch Eigenheimkäufer Baugeld geschenkt bekommen, müsste aber mehr passieren. Sich auf die Zahlung von Negativzinsen über fünf oder noch mehr ...