All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zur Kritik an Sawsan Cheblis Rolex-Uhr

Stuttgart (ots)

Es war ihr Migrationshintergrund, ihr Alter, ihr Aussehen, dass sie kein Mann ist und jüngst sogar ihre Knie - irgendwas ist immer. Und nichts scheint mehr zu albern, gegen die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli zu keilen. Dieses Mal muss ein vier Jahre altes Foto der 40-Jährigen herhalten, auf dem sie eine Rolex trägt. In Cheblis Fall wurden 7300 Euro für die betreffende Armbanduhr veranschlagt, zumindest das recherchierte ein Facebook-Nutzer, der ansonsten das Bild heraus kramte, um damit den "Zustand der Sozialdemokratie 2018 in Deutschland" zu skizzieren. Bestes Futter für den liebsten Beißreflex im Land: Neid. Bedenklich ist bei der Rolex-Affäre höchstens: Sawsan Chebli pflegt das Stil-Verständnis eines mittelalten Mannes mit Hang zum plakativem Geprotze. Verwerflich ist das aber nicht.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 21.10.2018 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten: zur Frage, was aus dem Diesel wird

    Stuttgart (ots) - . . . Und nun diskutiert Deutschland neben Fahrverboten sogar ernsthaft darüber, Dieselautos zu verschrotten. Nach drei Jahren Dieselskandal scheint der Wunsch nach Selbstbestrafung übermächtig zu werden. Vordergründig geht es dabei um die Einhaltung von EU-Regeln zur Luftreinhaltung. Doch die Inbrunst, mit der Deutschland es Brüssel recht machen will, über dessen Regeln man sich bei Zuwanderung ...

  • 19.10.2018 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Daimler-Gewinnwarnung

    Stuttgart (ots) - Sehr viel wichtiger als Milliarden in die halbgare Nachrüstung älterer Autos zu stecken wäre es, die Kräfte zugunsten Erfolg versprechender, viel besserer neuer Technologien zu bündeln - und durch wirkungsstarke Kaufanreize dafür zu sorgen, dass diese schnellstens auf die Straßen kommen. Bisher erweckt die Debatte in Deutschland dagegen den Eindruck, Geld spiele in der reichen Autobranche ohnehin ...

  • 18.10.2018 – 22:07

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tauschprogramm von VW

    Stuttgart (ots) - Der Marktführer hat sich Zeit gelassen. Nachdem Daimler, BMW und Importeure wie Renault und Hyundai bereits ihre Prämien zum Umtausch alter Dieselautos präsentiert haben, hat nun der VW-Konzern nachgezogen. Für den Wolfsburger Konzern sind die Tauschprämien ein Konjunkturprogramm, das ihn nicht viel kostet. Denn die angebotenen Kaufanreize sind teilweise niedriger als die Rabatte, die man derzeit ...