All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Abschiebungen in der Lea Ellwangen

Stuttgart (ots)

100 Tage nach der Großrazzia in Ellwangen muss man sagen: Die Machtdemonstration der Polizei in der Erstaufnahmeeinrichtung hat nicht viel gebracht. Zwar werden Beamte, die zu Abschiebungen anrücken, dort seitdem nicht mehr bedroht. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Polizei und Migranten ging aber unvermindert weiter. Dies ist allerdings landesweit so: Laut Stuttgarter Innenministerium sind zuletzt 70 Prozent aller geplanten Abschiebungen in den Erstaufnahmeeinrichtungen gescheitert. Meist waren die Personen nicht auffindbar, oft tauschten sie einfach nur die Zimmer. Ellwangen ist also überall. Wenn die meisten Abschiebungen scheitern, verliert das Asylrecht immer mehr an Akzeptanz. Linke Politiker leisten dem Asylrecht einen Bärendienst, wenn sie beklagen, vom Gefühl her würden oft die Falschen abgeschoben. Als stünden Gefühle über Gerichtsentscheidungen. Viel wichtiger wäre es, die Regeln weiter so zu verschärfen, dass Abschiebungen schon beim ersten Anlauf gelingen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 09.08.2018 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Panne beim Tunnel-Bau in Rastatt vor einem Jahr

    Stuttgart (ots) - Ein Jahr ist es her, dass wegen einer schweren Panne beim Bau des Tunnels bei Rastatt für die Rheintalbahn der gesamte Schienenverkehr auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung wochenlang lahm gelegt war. Und noch immer stehen die Ursachen dieser Havarie nicht fest. Dieses lange Prozedere wirft kein gutes Licht auf die Beteiligten - allen voran die ...

  • 08.08.2018 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Streik bei Ryanair

    Stuttgart (ots) - Ausgerechnet Ryanair soll seine Mitarbeiter besser bezahlen? Für Michael O'Leary, Chef der irischen Fluglinie, ist das ein Affront. Das Unternehmen zahle doch schon gut, erklärt er den aufbegehrenden Gewerkschaften. Außerdem hätten die Leute einen sicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das wächst und wächst. Aber das Geschäftsmodell, welches darauf baut, dass immer mehr Flugreisende nur auf ...

  • 07.08.2018 – 21:32

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Rolle der Mutter beim Staufener Missbrauchsfall

    Stuttgart (ots) - Abgesehen vom 39-jährigen Hauptangeklagten, dessen Aufklärungshilfe das Gericht hervorhob, gestanden alle Täter nur das, was schon belegt war. Besonders zugeknöpft war die Mutter, die wenig zur Aufklärung beitrug und überhaupt kaum Mitgefühl zeigte. Ausgerechnet die Mutter! Dieser Gedanke ist so naheliegend wie falsch. An den Fällen von ...