All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Amoklauf in den USA

Stuttgart (ots)

Der städtische und gebildetere Teil Amerikas weiß, dass Waffen das Land nur gefährlicher machen. Ihm unversöhnlich gegenüber steht ein ungebildeteres, ländliches Amerika, das sich nur bewaffnet sicher fühlt. Also geht das Morden weiter. Da schockiert es schon fast nicht mehr, was Statistiker zusammengetragen haben: Von 1968 bis heute fanden in den USA mehr Amerikaner durch Schusswaffen den Tod - 1,5 Millionen Menschen - als in allen Kriegen der Weltmacht zusammen: 1,4 Millionen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 02.12.2015 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Spende Zuckerbergs

    Stuttgart (ots) - Solche gigantischen Finanzmittel können die Welt verändern, aber auch Gesellschaften - und zwar nach dem Gutdünken ihrer Spender. Die Helfer müssen sich notgedrungen den Wünschen ihrer Geldgeber beugen. Kritiker sehen zudem die Gefahr, dass sich Regierungen immer mehr aus der öffentlichen Bildungs- und Gesundheitspolitik zurückziehen und originär staatliche Aufgaben superreichen Mäzenen und ...

  • 01.12.2015 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu RWE

    Stuttgart (ots) - Der Radikalumbau zeigt, dass die Energiekonzerne in der Wirklichkeit angekommen sind. Beinahe ein Jahrzehnt haben sie sich den Realitäten verweigert. Diese hat ihnen die Politik in Form der Energiewende vorgesetzt. Stattdessen vertraute man auf die Beharrungskräfte der alten Energiewelt. Das erweist sich nun als fatal. Der Boom an Ökostrom macht konventionelle Kraftwerke unrentabel. Für die Versorger ...

  • 30.11.2015 – 22:04

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Olympia-Aus

    Stuttgart (ots) - Die Hanseaten haben eine Chance vergeben, der das Team Deutschland vielleicht noch einmal nachweinen wird. Denn es ist ein Fehler, den Nutzen Olympischer Spiele lediglich daran zu messen, was sie dem Land und seinen Bürgern abfordern werden. Es gibt kein Gesetz, das Hamburg verboten hätte, die Sommerspiele kostendeckend auszurichten, Sportstätten nachhaltig zu planen und den olympischen Drang zum ...