All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mülltrennung

Stuttgart (ots)

In Sachen Mülltrennung wird unsere Geduld arg strapaziert. Tonne um Tonne wurde eingeführt, obwohl Experten sagen, dass weite Teile des Mülls längst maschinell getrennt werden könnten und der Großteil von dem, was wir sauber in die Gelbe Tonne tun, ohnehin verbrannt wird. (...) Eigentlich müsste die Mülltrennung einfacher, nicht noch komplizierter werden. Sonst verlieren von uns die einen den Überblick und die anderen die Lust.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 29.03.2011 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Baustopp bei Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Viel hängt davon ab, ob es dem Rest-Bündnis gelingt, den Protesten zwar eine neue, aber weiter friedliche Note zu geben. Das heißt: Es muss alles tun, um den schädlichen, gewaltbereiten Einfluss von Park-Anarchos zu verhindern. Die auf Krawall gebürstete Schmuddel-Szene darf keine Bühne bekommen. Grüne und SPD haben den Machtwechsel geschafft. Jetzt müssen sie Verantwortung statt Plakate tragen. ...

  • 28.03.2011 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kretschmann und Stuttgart21

    Stuttgart (ots) - Im Wahlkampf hatten die Grünen den Gegnern des Milliardenprojekts Hoffnungen auf einen Ausstieg gemacht. Kretschmann selbst vermied es zwar, sich auf ein Projektende festzulegen, doch sammelte seine Partei die Stimmen all jener ein, die darauf bestehen. Nun bekommt Kretschmann einerseits Gestaltungsmacht und muss doch realisieren, dass ihr enge Grenzen gesetzt sind - durch einen Koalitionspartner SPD, ...

  • 27.03.2011 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu LANDTAGSWAHL B. WÜRTTEMBERG

    Stuttgart (ots) - Es grünt so grün im Südwesten. Und das - kräftiger und höher, als es die Öko-Partei selbst in ihren kühnsten Träumen erhofft hatte. Mehr als verdoppelt: Das ist ein grüner Durchmarsch, den die Tatsache, dass die CDU trotz bitterer Verluste weiter die stärkste Partei im Land bleibt, nicht im geringsten zu entwerten vermag. Spätestens seit der Katastrophe in Japan hatte die CDU ein ...