All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

Stuttgart (ots)

Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, würde nämlich den GDL-Streik nicht ermöglichen. Ein Arbeitskampf aus Organisationsinteressen, wie ihn die GDL gerade führt, würde sich nach dem neuen Gesetz verbieten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will aber dieses Gesetz nicht. Er wehrt sich, indem er etwa bei einem Forschungsinstitut eine Studie bestellt hat, die gerade veröffentlicht wurde. Der Streik mit den zweifelhaften Motiven zeigt aber, dass das Gesetz überfällig ist.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 10.03.2011 – 23:42

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lockführer-Streik

    Stuttgart (ots) - Der Streik zeigt, wie wichtig die Tarifeinheit für die Unternehmen ist: Das Gesetz zur Tarifeinheit, das die Bundesregierung den Arbeitgebern und dem Deutschen Gewerkschaftsbund versprochen hat, würde nämlich den GDL-Streik nicht ermöglichen. Ein Arbeitskampf aus Organisationsinteressen, wie ihn die GDL gerade führt, würde sich nach dem neuen Gesetz verbieten. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle ...

  • 09.03.2011 – 20:41

    Stuttgarter Nachrichten: van Gaal und Magath

    Stuttgart (ots) - Dass van Gaal und wohl auch Magath bis zum Saisonende bleiben dürfen, hat nur einen Grund: Den beiden Clubs fehlen zurzeit die Alternativen. Moderne Trainertypen wie Jürgen Klopp, Robin Dutt oder Thomas Tuchel sind noch gebunden bei ihren Vereinen. Sie bringen das mit, was van Gaal und Magath noch nie hatten: moderne Kommunikationsformen, Identifikationsbereitschaft und manchmal eine kindliche ...

  • 08.03.2011 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum E10-Chaos

    Stuttgart (ots) - Der angebliche Biosprit ist nicht so grün, wie die Schilder an den Zapfsäulen glauben machen sollen. Wird er im Auto verbrannt, entsteht ebenso viel Treibhausgas wie bei der Verbrennung von herkömmlichem Benzin. Solange für die Pflanzen, aus denen er destilliert wird, Wälder verschwinden müssen, kann von einem Öko-Kraftstoff keine Rede sein. Und viele Menschen tun sich zu Recht schwer, angesichts ...