All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lohnerhöhungen:

Stuttgart (ots)

Wenn sie auf Lohnerhöhungen angesprochen werden, kann man den Vertretern der Arbeitgeber das Unwohlsein geradezu ansehen. Nun aber wirkt es, als überböten sich die Arbeitgebervertreter geradezu in Freundlichkeiten. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte, es werde "natürlich wieder Lohnerhöhungen geben". Es gibt einen Grund für die verbale Spendierfreudigkeit: Sie kostet die Arbeitgeber nichts. Denn die rhetorischen Tarifdebatten sind derzeit eine höchst theoretische Angelegenheit.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 24.11.2010 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Koalition

    Stuttgart (ots) - Die Kommunikationsprobleme der Koalition erklären den Verlauf der Debatte im Bundestag. Da man keine eigenen Projekte anzubieten hatte, ging man zur Vorwärtsverteidigung über. Ungeschickt war das nicht. Es wird auf die Dauer seine Wirkung nicht verfehlen, wenn die Bürgerlichen auf die vielen Zweideutigkeiten, Vagheiten und trendgeneigten Wetterwendigkeiten der Grünen hinweisen. Wer so auf der ...

  • 23.11.2010 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "Euro-Krise":

    Stuttgart (ots) - Wenn Top-Banker den Patrioten in sich entdecken, müssen beim Steuerzahler sämtliche Alarmglocken läuten. Europa sei "jeden Preis" wert, erklärte der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, als die EU-Finanzminister gerade an einem Rettungsplan für Irland bastelten. Ist aus dem Chef des globalen Finanzkonzerns plötzlich ein glühender Europäer geworden? Wohl kaum. Denn Ackermann sagte ...

  • 22.11.2010 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kondomverbot:

    Stuttgart (ots) - Was ist denn nun? Ist der Papst etwa ein verkappter Revolutionär, der eine neue Sexualethik der Katholischen Kirche formulieren will? Seine Äußerungen zum Kondomgebrauch scheinen das anzudeuten. Die Frage drängt sich aber auf, ob mancherorts nicht viel Leid verhindert worden wäre, wenn die Kirche früher die Realität anerkannt hätte. Viel früher. Aber immerhin. Der Vatikan bewegt sich doch, und ...