All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Terror-Paktete

Stuttgart (ots)

Neue Terror-Infrastrukturen bedeuten neue Bedrohungen auf dem Luft- und Seeweg. In diesem konkreten Fall nutzten Terroristen bestehende Sicherheitslücken. Sie brauchen nämlich nur einmal Glück zu haben, um zu ihren perfiden, blutigen Erfolgen zu kommen - ihre potenziellen Opfer brauchen ständig Glück, ihnen zu entkommen. Um sich vor technisch ausgefeilten Paketbomben zu schützen, bedarf es entsprechender Kontrollstandards, die wiederum zeitaufwendig sind - und damit die Frachtwege verteuern und verlangsamen. Hier müssen Politik und Logistik-Anbieter eine ausgewogene Lösung finden.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 29.10.2010 – 23:11

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgart-21-Schlichtung

    Stuttgart (ots) - Auch wenn es die Gegner kaum schaffen werden, das Projekt noch zu stoppen: Sie tragen erheblich zur Transparenz und zur Optimierung von S 21 bei. Kapazität, Sicherheit, Anschlüsse, Engpässe, Notfallplan - die Bahn ist gezwungen, zu allen für die Bürger wichtigen Punkten ausführlich und verständlich Stellung zu beziehen. Schon jetzt hat sich das Klima zwischen Befürwortern und Gegnern verbessert. ...

  • 28.10.2010 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Daimler spart aber weiterhin auf dem Rücken der Belegschaft, indem der Konzern beispielsweise die Leiharbeit massiv ausweitet. Umso unverständlicher erscheint vor dem Hintergrund die zögerliche Haltung gegenüber einer Erfolgsbeteiligung für die Beschäftigten. Während dies für andere Unternehmen selbstverständlich ist, hält sich Daimler weiter bedeckt - bei den Gewinnen wird geklotzt, beim ...

  • 27.10.2010 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rundfunkgebühren

    Stuttgart (ots) - Wenn das Internet Fernseher und Radio ablöst, ist klar, dass die Gebühren mitwandern. Wer die Rundfunkgebühren an sich in Frage stellt, muss sich überlegen, in was für einer Medienwelt er leben will. Das Programm der Privaten wird vor allem durch Quoten regiert. Das heißt: Wir bekommen das Programm, das wir verdienen. Und das ist ziemlich schlecht. Darüber sind wir uns alle einig. Wir schimpfen ...