All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf in Winnenden

Stuttgart (ots)

Ein Lösungsansatz besteht in erhöhter
Aufmerksamkeit oder wie Bundespräsident Horst Köhler es formuliert in
der "Kultur des Hinsehens". Hinsehen bedeutet weit mehr, als ein 
Gesetz zu verabschieden; es beinhaltet ein nachhaltiges Interesse am 
Wohlergehen des Anderen. Hinsehen bedeutet, die Persönlichkeit junger
Menschen zu stärken, Deformationen zu verhindern, seelische 
Verletzungen zu entdecken und zu heilen. Es bedeutet auch, der 
unterschwelligen Gewalt und Kälte in der Erwachsenenwelt kritisch zu 
begegnen, in der sich jugendliches Verhalten vielfach spiegelt.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 11.03.2009 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten: Amoklauf von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend stellen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 11.03.2009 – 20:56

    Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend stellen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 10.03.2009 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten: Arzteprotest

    Stuttgart (ots) - Wer immer die Honorarreform überarbeiten und in ihren Folgen für die Mediziner entschärfen will, muss zunächst gründlich analysieren. Aber was, wenn sich herausstellt, dass das ganze System unheilbar ist, weil eine leistungsgerechte Honorierung aller Ärzte unter den herrschenden finanziellen Beschränkungen nicht möglich ist? Dann müsste man von vorn beginnen - und zunächst einmal die ...