All Stories
Follow
Subscribe to Novartis Pharma GmbH

Novartis Pharma GmbH

Patienten profitieren vom zunehmenden Online-Marketing der Ärzte und Kliniken

Nürnberg (ots)

-  Die Wettbewerbe um Deutschlands Beste Praxis-/Beste 
      Klinik-Website fördern den Arzt-Patienten-Dialog 
   -  Professionelle Websites liefern Patienten wichtige 
      Informationen über das Leistungsspektrum von Arzt-Praxen und   
      Kliniken
Ärzte und Kliniken setzen verstärkt auf das Online-Marketing.
Gemäß einer aktuellen Studie (1) verfügen 63 Prozent der befragten
Ärzte über eine eigene Homepage. Damit steigt auch das Interesse am
Wettbewerb um "Deutschlands Beste Praxis-Website", der von Novartis
Pharma gemeinsam mit der Fachzeitung Medical Tribune ausgeschrieben
wird. Erneut liegt die Teilnehmerzahl 2005 mit 617 Anmeldungen
niedergelassener Ärzte deutlich über der des Vorjahres. Im Jahr 2004
wurden 510 Websites bewertet. Beim parallel laufenden, erstmals
ausgetragenen Wettbewerb um "Deutschlands Beste Klinik-Website" haben
sich 132 Internetauftritte angemeldet.
Von der verstärkten Präsenz der Ärzte im Internet profitieren
insbesondere die Patienten, weil sie neben Informationen über das
Therapie- und Leistungsspektrum auch Services angeboten bekommen, wie
Rezeptvorbestellung, Terminabsprachen, Individuelle
Gesundheitsleistungen (IGeL) und Angebote spezieller Sprechstunden
(z.B. Diabetes-Beratung).
Bewertung durch Experten der Universität Heidelberg, Patienten und
   eine Jury
Bis Mitte September werden die angemeldeten Websites durch
Mitarbeiter der Abteilung Klinische Sozialmedizin an der Universität
Heidelberg überprüft und bewertet. Bewertungskriterien sind
Informationsstruktur und Navigation, Design und Usability, Content,
Interaktivität und Site-Marketing unter Berücksichtigung der
(werbe-)rechtlichen Bestimmungen sowie der Berufsordnung. Die
Bewertung der Webseiten gibt auch den teilnehmenden Arztpraxen und
Kliniken eine Rückmeldung darüber, wie gut sie sich an den Wünschen
der Patienten orientieren. Ein spezieller Patientenscore gibt
Auskunft darüber, wie gut eine Seite die wesentlichen Bedürfnisse der
Patienten bedient. Dazu zählen neben den Inhalten auch
Serviceleistungen, wie Online-Rezeptbestellung und
-Terminvereinbarungen, sowie die Art der Informationsvermittlung.
Die jeweils fünf besten Praxis- und Klinik-Websites können in der
zweiten Septemberhälfte von den Lesern der Medical Tribune
Publikumsausgabe beurteilt werden. In einer abschließenden
Jury-Sitzung im Oktober werden unter Einbeziehung der
Patientenabstimmung die Sieger ermittelt.
Die Mitglieder der Jury sind, Dr. Emmanuel Puginier, Vorsitzender
der Geschäftsführung Novartis Pharma GmbH, Dr. Sonja Kempinski,
Chefredakteurin Medical Tribune, Dr. Dr. Frank Elste, Universität
Heidelberg, und Dr. Manfred Diensberg, IT-Beauftragter beim Deutschen
Hausärzteverband e.V.
Partner für Arzt und Patient
Immer mehr Patienten möchten sich vor einem Arzt- oder
Klinik-Besuch genauer über die Serviceleistungen, Öffnungszeiten, den
Anfahrtsweg oder medizinische Details, wie z.B. Therapieschwerpunkte
informieren. Eine Praxis- bzw. Klinik-Website bietet vielfältige
Möglichkeiten, die Kommunikation zwischen Arzt und Patienten zum
Vorteil beider zu verbessern und zu intensivieren. Genau das möchte
Novartis Pharma mit den Wettbewerben fördern.
Begleitend zum Wettbewerb gibt es den "Website-Guide für Ärzte".
Die kostenlose Informationsbroschüre kann bei der Novartis Pharma
GmbH, Roonstraße 25, 90429 Nürnberg, Abteilung Kommunikation,
Stichwort: "Beste Praxis-Website", angefordert werden. Informationen
gibt es natürlich auch im Internet unter
http://www.novartispharma.de
http://www.medical-tribune.de/novartis
Über Novartis
Novartis AG (NYSE: NVS) ist ein weltweit führendes Unternehmen in
den Bereichen Pharma und Consumer Health. Im Jahr 2004 erzielte der
Konzern einen Umsatz von USD 28,2 Milliarden und einen Reingewinn auf
Pro-forma-Basis von USD 5,6 Milliarden. Der Konzern investierte rund
USD 4,2 Milliarden in Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren
Sitz in Basel (Schweiz). Die Novartis Konzerngesellschaften
beschäftigen rund 81'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 140
Ländern.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
   http://www.novartis.de.
(1)Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit: Gemeinsame Studie der GfK 
   und der Stiftung Gesundheit 3/2005

Pressekontakt:

Novartis Pharma GmbH
Novartis Kommunikation
Roonstraße 25
90429 Nürnberg

Dr. Michaela Paudler-Debus
Leiterin Kommunikation

Tel + 49 911 273 12461
Fax + 49 911 273 12971
E-Mail: novartis.kommunikation@novartis.com

Original content of: Novartis Pharma GmbH, transmitted by news aktuell