All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di-Medieninfo: Einladung zur Online-PK am Montag, 26. September, 10 Uhr - Beschäftigte in der Ver- und Entsorgung kritisieren Arbeitsbedingungen - ver.di-Umfrage Gute Arbeit zeigt dringenden Handlungsbedarf

Einladung zur digitalen Pressekonferenz am Montag, 26. September, 10 bis 11 Uhr

Beschäftigte in der Ver- und Entsorgung kritisieren Arbeitsbedingungen -

ver.di-Umfrage Gute Arbeit zeigt dringenden Handlungsbedarf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten in der Ver- und Entsorgung im Frühjahr 2022 bundesweit dazu befragt, wie sie ihre Arbeitsbedingungen einschätzen. Angesprochen wurden Beschäftigte in kommunalen und privaten Betrieben der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft. 14.570 Beschäftigte haben geantwortet. Dabei wurde vielfach auf erhebliche Probleme aufmerksam gemacht.

Aufgrund der jetzt vorliegenden Umfrageergebnisse weist ver.di darauf hin, dass im Bereich Versorgungssicherheit zahlreiche dringende Handlungsbedarfe bestehen. ver.di wird daher gemeinsam mit den Beschäftigten in den Betrieben Maßnahmen entwickeln, die zu schnellen und gezielten Verbesserungen in den am schlechtesten bewerteten Themenfeldern führen sollen und fordert die Arbeitgeber auf, hierbei mitzuwirken, um in der Ver- und Entsorgung Gute Arbeit zu schaffen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Die Umfrage ergab, dass viele der Befragten - trotz hoher Identifikation mit der eigenen Arbeit – nicht für eine Tätigkeit im eigenen Betrieb werben würden, weil sie sich unzureichend geschult, strukturell überlastet sowie gesundheitlich angegriffen fühlen oder finanzielle Sorgen haben.

Fachkräfte als entscheidende Ressource Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft werden derzeit nicht in nötigem Umfang gefördert und aufgrund der Personalengpässe kommt es zusätzlich zu einem massiven Arbeitsdruck. Viele der Beschäftigten scheiden demnächst aus dem Berufsleben aus oder wechseln in andere Branchen; neue können nicht ausreichend gewonnen werden, wenn keine Änderungen erfolgen und die Berufe nicht attraktiver gemacht werden.

In einer online-Pressekonferenz am Montag, dem 26. September von 10 bis 11 Uhr sollen die Ergebnisse der ver.di-Umfrage detailliert dargestellt und erläutert werden.

Für die Vorstellung der Ergebnisse und anschließende Fragen stehen dabei die wissenschaftliche Beraterin dieser Umfrage, Dr. Alexandra Wagner und die ver.di-Projektleiterin Clivia Conrad sowie zwei Betriebsräte aus Betrieben mit hoher Beteiligung an der Umfrage zur Verfügung.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Sönnichsen

Pressesprecherin ver.di-Bundesvorstand

Einloggen können sich unter dem Link: https://verdi.webex.com/meet/clivia.conrad

V.i.S.d.P.

Martina Sönnichsen
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft