Deutsche Bahn AG wird Nationaler Förderer der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006(TM)
Berlin (ots)
Der Mobilitäts- und Logistikdienstleister bringt sein gesamtes Kompetenzspektrum ein / Einzigartiger Presse-Service macht 6000 internationale Journalisten kostenfrei mobil
Die Deutsche Bahn AG wird Nationaler Förderer der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 TM . Das haben Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, und Franz Beckenbauer, Präsident des deutschen Organisationskomitees, heute in Berlin bekanntgegeben. "Wir sind froh und glücklich, nun auch die Bahn in unserem Team zu haben, denn ein solches Weltereignis ist ohne die Bahn als Mobilitäts- und Logistikdienstleister kaum denkbar", erklärte Franz Beckenbauer.
Beckenbauer und der Bahnchef trafen mit dem
Original-Weltmeisterzug von 1954 in Berlin-Ostbahnhof ein mit dem
Zug, mit dem vor 50 Jahren die Weltmeisterelf durch Deutschland
reiste ("Das Wunder von Bern"). "Bei der WM 2006 kann die Deutsche
Bahn AG ihr gesamtes Kompetenzspektrum demonstrieren", sagte Mehdorn.
"Unsere Rolle als offizieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister
der FIFA Weltmeisterschaft 2006 ermöglicht es uns, die
Leistungsfähigkeit aller Unternehmensbereiche der Deutschen Bahn AG
einzubringen. Viele Offizielle und auch Fußballfans aus aller Welt
werden bereits vor und natürlich auch während der Weltmeisterschaft
auf das Bahn-Angebot im Nah- und Fernverkehr setzen. Unsere Bahnhöfe
werden Begegnungsstätten der Fans sein." Der Bahnchef betonte: Diese
größte und bedeutendste Sportveranstaltung der Welt stellt aber
zugleich auch höchste Anforderungen an die Logistik. Unsere
Bahntochter Stinnes-Schenker verfügt über enorme Erfahrung bei vielen
Olympischen Spielen, hat zuletzt aber auch für den DFB die komplette
Logistik für die WM 2002 in Korea und Japan abgewickelt. Zuverlässig,
mobil, flexibel und kundenorientiert so wollen sich die Unternehmen
der Deutschen Bahn AG auf dem Weg nach 2006 und dann beim Turnier
selbst profilieren.Als Nationaler Förderer unterstützt die Deutsche Bahn AG auch den Presse-Service mit einer außergewöhnlichen Dienstleistung für Journalisten, den es noch nie bei großen internationalen Sportveranstaltungen wie Olympischen Spielen sowie Welt- oder Europameisterschaften im Fußball gab: 6.000 Medienvertreter erhalten gleichzeitig mit ihrer WM-Akkreditierung die Berechtigung, sechs Wochen lang auf dem gesamten Nah- und Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn AG individuell und kostenfrei zu reisen. Besonders attraktiv sind dabei die schnellen ICE-Verbindungen zwischen den Fußball-Arenen. Günstiger und bequemer sind die Spielorte nicht zu erreichen. Zudem fördern wir mit diesem Modell unsere Umweltkampagne Green Goal, so der für Marketing und Medien zuständige OK-Vizepräsident Wolfgang Niersbach. Und weiter: "Nicht nur viele Züge, sondern auch die Bahnhöfe werden in ihrem Erscheinungsbild auf die WM abgestimmt. So werden alle Besucher aus dem In- und Ausland ideal empfangen."
Mit der Deutschen Bahn AG sind die sechs möglichen Plätze als Nationaler Förderer komplett. Ebenfalls vollständig abgeschlossen hat die FIFA als Veranstalter der FIFA WM 2006 schon seit geraumer Zeit die Verträge mit 15 offiziellen Partnern. Nur diese und die sechs Nationalen Förderer dürfen mit den offiziellen Marken (Logo, Maskottchen, Poster, Musik) werben. Ausschließlich dieser Kreis der 21 Unternehmen mit genau definierten Produkt-Kategorien wird auch in den Stadien auftreten dürfen, insbesondere bei der Bandenwerbung, aber auch bei offiziellen FIFA- und OK-Veranstaltungen.
"Es freut mich sehr, dass wir alle Verträge mit unseren Sponsoren schon zu einem so frühen Zeitpunkt abschließen konnten. Dies zeigt einmal mehr, wie attraktiv die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ist und welche hohen Erwartungen speziell an Deutschland 2006 geknüpft werden", sagt FIFA-Generalsekretär Dr. Urs Linsi.
Heiner von der Laden Gerd Graus
Stellv. Konzernsprecher Pressesprecher
Deutsche Bahn AG FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006
Organisationskomitee Deutschland
Potsdamer Platz 2 Otto-Fleck-Schneise 6a
10785 Berlin 60528 Frankfurt
Tel. 030 297-61128 Tel. 069 / 2006 2600
Fax 030 297-61935 Mobil 0160 / 7450260
Medienbetreuung@bahn.de Gerd.Graus@ok2006.de
www.db.de/presse
Original content of: Deutsche Bahn AG, transmitted by news aktuell