All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG

Ors1197: Der Goldene Vorlesebär - Mitmachaktion für Kindergärten
Deutsche Bahn und Stiftung Lesen rufen zum Wettbewerb auf

One Audio

  • ors1197.MP3
    MP3 - 1,2 MB - 01:18
    Download

Berlin (ots)

Anmod: (Vorschlag)
"Der Spaß an der Sache!" - dies war für viele Erzieherinnen und
Erzieher im letzten Jahr ein Grund, bei der Aktion "Der goldene
Vorlesebär" mitzumachen. Kindern vorzulesen und ihre Kreativität und
Fantasie anzuregen, ist Teil ihrer täglichen Arbeit. Um sie zu
unterstützen, zeichnet die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Deutschen
Bahn AG auch in diesem Jahr wieder die engagiertesten Vorleser mit
dem Vorlesebär in Gold, Silber und Bronze aus.
Text:
Mit dem Wettbewerb "Der goldene Vorlesebär" unterstützen die
Deutsche Bahn AG und die Stiftung Lesen Kindergärten in ihrem
Engagement für das Lesen.
Gemeinsam haben sie dazu aufgerufen, sich mit Dokumentationen
ihrer Arbeit in der Sprach- und Leseförderung am Wettbewerb zu
beteiligen, der in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wird.
Ziel der Kampagne ist es, die Lesemotivation in Kindergärten zu
unterstützen und für eine Vorlese- und Erzählkultur zu werben.
Annette Weber vom Bahn-Sponsoring über die gemeinsame Aktion von Bahn
und Stiftung Lesen:
O-Ton  Annette Weber, Deutsche Bahn AG, Kommunikation
Sponsoring/Kooperationen (20 Sekunden)
Der goldene Vorlesebär ist ein Wettbewerb, der sich an
Kindergärten und Kindertageseinrichtungen richtet, Erzieher, aber
auch Eltern können sich daran beteiligen und die Dokumentation ihrer
Arbeit einreichen. Und da geht es hauptsächlich natürlich darum: Wie
wird in den Kindergärten und Kindertageseinrichtungen vorgelesen, wie
geht man um mit der Spracherziehung undmit der Leseförderung an sich?
Text:
Gemeinsam mit der Stiftung Lesen setzt sich die Bahn bereits seit
Jahren für die Leseförderung ein. Lesen und Bahn fahren gehören in
jedem Lebensalter einfach zusammen. Während Erwachsene die Zeit im
Zug zum Lesen oder Arbeiten nutzen, schauen Kinder gerne Bücher an.
Christoph Schäfer von der Stiftung Lesen weist explizit darauf hin,
dass eine Leseförderung früh beginnen muss:
O-Ton Christoph Schäfer, Pressestelle/Projektkommunikation,
Stiftung Lesen (33 Sekunden)
Wir von der Stiftung Lesen, wir wissen eben schon seit langem,
dass der Spaß an Büchern nicht dann erst geweckt werden soll, wenn
die Kinder in der Schule das ABC lernen, sondern dass Kindergärten
und Kindertagesstätten zusammen mit dem Elternhaus mit die
wichtigsten Orte sind um eben eine Lesekarriere in Gang zu bringen um
einfach schon die Lust auf Bücher bei den Kindern zu wecken. Und ich
denke, wir haben dazu beigetragen, dass mittlerweile das Pisa-Problem
auch von vielen anderen wichtigen Institutionen als ein Problem der
Kindergärten und Kindertagesstätten auch erkannt wurde
Text
Die 100 vorlesefreundlichsten Kindergärten wird die Stiftung Lesen
im April 2004 bekannt geben. Außerdem werden die zehn engagiertesten
Einrichtungen auf der offiziellen Preisverleihung im April 2004 im
Rahmen der Veranstaltung zum Welttag des Buches am Mainzer
Hauptbahnhof durch die Deutsche Bahn AG und die Stiftung Lesen
besonders ausgezeichnet. Bis wann die Dokumentationen noch eingesandt
werden können, verrät abschließend Annette Weber:
O-Ton Annette Weber, Deutsche Bahn AG, Kommunikation
Sponsoring/Kooperationen (14 Sekunden)
Bis zum 27. Februar haben sie noch Zeit, sich an dem Wettbewerb zu
beteiligen und ihre Unterlagen an die Stiftung Lesen nach Mainz zu
senden. Es winken ca. 1000 Preise, und am 23. April am Welttag des
Buches werden in Mainz die Preisträger bekannt gegeben.
Text
Erzieherinnen und Erzieher können bis Ende Februar Dokumentationen
ihrer Arbeit mit Büchern einreichen. Der Einsatz lohnt sich, denn
beim Wettbewerb winken über 1.000 Preise - von der Autorenlesung über
die Vorlesebibliothek bis hin zu Märchenhandpuppen für eine Leseecke
oder dem tesa-Bastelbuch. Die ersten 10 Preisträger werden außerdem
alle zur Preisverleihung nach Mainz eingeladen.
***************
   ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.

Pressekontakt:

Annette Weber,
Deutsche Bahn AG,
Kommunikation Sponsoring/Kooperation
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Tel. 030/297-61145
Fax. 030/297-61913

Original content of: Deutsche Bahn AG, transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Bahn AG
More stories: Deutsche Bahn AG