Die Deutsche Bahn AG und das dänische Transport- und Energieministerium verkaufen Scandlines
Berlin (ots)
(Berlin/Kopenhagen, 19. Juni 2007) Die
Gesellschafter der Scandlines AG ("Scandlines"), die Deutsche Bahn AG
und das dänische Transport- und Energieministerium, geben die
Unterzeichnung einer Aktienverkaufs-
vereinbarung zum Verkauf aller Anteile an Scandlines bekannt.
Ein Konsortium aus Allianz Capital Partners GmbH, München, der 3i
Group, Kopenhagen und Frankfurt am Main, und der Deutschen
Seereederei GmbH, Rostock, zahlt 1,56 Milliarden Euro für den
Gesamtanteil an Scandlines. Die Transaktion unterliegt der
Genehmigung durch den Finanzausschuss des dänischen Parlaments, den
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG, das Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die EU-Wettbewerbsbehörde.
Diese Genehmigungen werden innerhalb von circa zwei Monaten erwartet.
"Wir haben endlich eine gute Lösung für das Unternehmen und die
Mitarbeiter gefunden. Scandlines kann jetzt den erfolgreichen Weg der
vergangenen Jahre fortsetzen. Die nunmehr vereinbarte
Beschäftigungssicherung bis Ende 2010 lag uns besonders am Herzen",
erklärte Hartmut Mehdorn, Vorstands-
vorsitzender der Deutschen Bahn AG.
"Ich bin sehr froh über den Ausgang des Verkaufsprozesses. Auch wenn
der Prozess zeitaufwändig war, haben wir jetzt ein sehr attraktives
Ergebnis erzielt", sagte der dänische Minister für Transport und
Energie, Flemming Hansen.
Er führte weiter aus: "Ich bin überzeugt davon, dass die neuen
Eigentümer Scandlines zusätzliche Impulse verleihen werden, um sich
zu einem noch erfolgreicheren Fährbetreiber zu entwickeln, der
Leistungen von hoher Qualität anbietet. Dies liegt sowohl im
Interesse der Kunden als auch der Mitarbeiter von Scandlines."
Bei dieser Transaktion war die Morgan Stanley Bank AG Berater der
Deutschen Bahn AG und die Rothschild GmbH Berater des dänischen
Transport- und Energieministeriums.Michael Birch Corporate Director Dänisches Transport- und Energieministerium Tel. + 45 33 92 38 96 Fax + 45 33 38 14 45 mbh@trm.dk www.trm.dk
Jens-Oliver Voß Stellv. Leiter Konzernpressestelle Tel. +49 (0) 30 297-61140 Fax +49 (0) 30 297-61935 medienbetreuung@bahn.de www.db.de/presse
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Volker Knauer
Stellv. Konzernsprecher
Telefon 030 297-61180
Telefax 030 297-61935
www.db.de/presse
medienbetreuung@bahn.de
Original content of: Deutsche Bahn AG, transmitted by news aktuell