All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Deutscher Städtetag fordert Stufenkonzept zur Corona-Bekämpfung
"Alkoholverbote und Einschränkungen von Besuchsmöglichkeiten in Altenheimen können sinnvoll sein"

Düsseldorf (ots)

Die deutschen Städte befürworten strengere Corona-Maßnahmen und sprechen sich für ein Stufenkonzept aus. "Die steigenden Corona-Zahlen in vielen Regionen sind alarmierend. Es bleibt bei der Corona-Pandemie ganz entscheidend, die Infektionszahlen unter Kontrolle zu halten", sagte der Präsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag).

Jung hält etwa Alkoholverbote auf öffentlichen Plätzen ab einem kritischen Wert von 50 Infektionen auf 100.000 Einwohner für sinnvoll. "Auch die Maskenpflicht in Schulen könnte dann eingeführt oder Besuchsmöglichkeiten in Alten- und Pflegeheimen wieder beschränkt werden, damit Corona vor Ort nicht aus dem Ruder läuft", betonte der Leipziger Oberbürgermeister. Eine Maskenpflicht in Fußgängerzonen komme dann auch in Betracht, weil sich dort viele Menschen auf dichtem Raum bewegen. "München hat das jedenfalls vorübergehend so praktiziert."

Welche Maßnahme konkret ergriffen werde, sei aber auch davon abhängig, wo die Infektionen herkämen, sagte der SPD-Politiker weiter. "Wenn ich beispielsweise zahlreiche Infektionen in einem bestimmten Betrieb habe, ist eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone oder im Unterricht nicht zwingend. Wenn das Infektionsgeschehen in den Pflegeinrichtungen unauffällig ist, muss ich nicht unbedingt Besuchsverbote aussprechen, auch wenn die 7-Tage-Inzidenz über 50 liegt."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 08.10.2020 – 00:00

    Union nennt AfD-Verstöße gegen Maskenpflicht "unverantwortlich"

    Düsseldorf (ots) - Die Union hat das Verhalten der AfD am ersten Plenartag unter verschärfter Maskenpflicht im Bundestag als "unverantwortlich" verurteilt. Es sei "traurig zu sehen, wie die AfD gegen Vernunft und Anstand verstößt", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Michael Grosse-Brömer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Einige Abgeordnete ignorierten "auf provokante ...

  • 08.10.2020 – 00:00

    Knaus: EU muss Türkei weiter Geld für Flüchtlinge zahlen

    Düsseldorf (ots) - Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für notwendig, weiter Geld für Flüchtlinge in Ländern wie der Türkei auszugeben. "Investitionen in Bildung und Gesundheit in Drittstaaten führen dazu, dass weniger Menschen in Boote steigen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Von den über drei Millionen syrischer Flüchtlinge in der Türkei seien im vergangenen Jahr 99 Prozent ...

  • 08.10.2020 – 00:00

    Knaus: EU-Staaten müssen in der Migrationspolitik vorangehen

    Düsseldorf (ots) - Als "Unsinn" hat der Migrationsexperte Gerald Knaus den Plan der EU-Kommission bezeichnet, unwillige Mitgliedsstaaten in der Flüchtlingspolitik auf die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber zu verpflichten. "Die Kommission versucht so, einen unüberbrückbaren Gegensatz innerhalb der EU zu übertünchen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Stattdessen fordert Knaus, eine Gruppe ...