All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

NRW-Landessportbund fordert zur Prävention von Kindesmissbrauch mehr Fachkräfte

Düsseldorf (ots)

Die Sportjugend NRW im Landessportbund verlangt zur Prävention von Kindesmissbrauch im Breitensport mehr Fachkräfte. "Wir fordern ein vom Land gefördertes Fachkräftesystem für sämtliche 54 Stadt- und Kreissportbünde in NRW als direkte Anlaufstelle für die Vereine", sagte Martin Wonik, Geschäftsführer der Sportjugend NRW, der Düsseldorfer Rheinischen Post (Dienstag). Bisher gebe es nur eine Landeskoordinierungsstelle, die nicht flächendeckend in NRW tätig werden könne. "Bei allem Verständnis für die Zeit der Anhörungen und des Redens, jetzt ist die Zeit des Handelns", sagte Wonik.

Der Verband selbst habe im Kampf gegen Kindesmissbrauch in vielen seiner Mitgliedsorganisationen Ansprechpartner/innen berufen, die für diese sensible Aufgabe besonders qualifiziert würden. Um das Ausmaß sexualisierter Gewalt im Breitensport einschätzen zu können, habe der Landessportbund eine bundesweit einmalige wissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben, die im Sommer 2022 abgeschlossen sein soll.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 22.09.2020 – 00:00

    Heil will Mindestlohn von zwölf Euro bis 2025

    Düsseldorf (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant, dass der gesetzliche Mindestlohn bis 2025 eine Höhe von zwölf Euro erreicht haben soll. Auf eine entsprechende Frage im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) sagte Heil: "Das halte ich für erreichbar." Der Mindestlohn sei eine Erfolgsgeschichte, betonte Heil. "Wir müssen dennoch Konsequenzen aus der Corona-Krise ziehen. Eine davon ...

  • 21.09.2020 – 14:06

    Hausärzte zu Fieberambulanzen: Versorgung soll so lange wie möglich in Praxen stattfinden

    Düsseldorf (ots) - Der Hausärzteverband hat zurückhaltend auf den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) reagiert, im Herbst flächendeckend Fieberambulanzen für Atemwegserkrankungen einzurichten. "Die Versorgung sollte, solange dies möglich ist, in den Hausarztpraxen stattfinden - schließlich liegt dort auch die meiste Erfahrung hinsichtlich der ...