All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Röttgen: Deutschland und Frankreich müssen "Alleingänge" gegenüber Russland aufgeben

Düsseldorf (ots)

In der Debatte um Konsequenzen aus der Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat der CDU-Außenexperte und Kandidat für den Parteivorsitz, Norbert Röttgen, Deutschland und Frankreich zu einem gemeinsamen europäischen Vorgehen aufgerufen. "Eine gemeinsame europäische Strategie gegenüber Russland kann es nur geben, wenn Deutschland und Frankreich ihre Alleingänge aufgeben", sagte Röttgen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Frankreich dürfe nicht länger auf eine bilaterale strategische Partnerschaft mit Russland setzen. "Der Dreh- und Angelpunkt für eine gemeinsame europäische Strategie ist, Nord Stream 2 nicht fertigzustellen", betonte Röttgen. Die Zustimmung Deutschlands zu diesem russischen Projekt sei von Anfang an gegen die große Mehrheit der europäischen Partner erfolgt. Röttgen betonte weiter: "Die EU ist eine Handelsmacht, und Putin ist existenziell darauf angewiesen, seine Energieressourcen international zu verkaufen. Wenn Nord Stream 2 zu Ende gebaut würde, dann hätte die niederträchtige Vergiftung von Alexey Nawalny, die das Fass zum Überlaufen gebracht hat, keine Konsequenzen. Eine stärkere Ermutigung für Putins Politik ist nicht denkbar."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 04.09.2020 – 20:52

    Kommentar / Olaf Scholz in Gefahr = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Wer in Deutschland Kanzler werden will, muss aus besonders hartem Holz geschnitzt sein. Dabei ist der Auswahl-Prozess in der eigenen Partei noch eine harmlose Veranstaltung im Vergleich zu dem Augenblick, in dem ein Kanzlerkandidat für eine Partei auf der Lichtung steht. Wie sich das anfühlt, spürt Finanzminister und Vize-Kanzler Olaf Scholz in diesen Wochen. Scholz hat den großen Vorteil, dass er ...

  • 04.09.2020 – 20:50

    Kommentar / Nur ein erster Schritt = Von Maximilian Plück

    Düsseldorf (ots) - Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, das Wetter hat sich schon eingetrübt, den ersten Kindergartenkindern laufen bereits die Nasen: Die Erkältungssaison steht vor der Tür. Unter den Corona-Bedingungen heißt das nichts Gutes. Wenn es draußen zu kalt wird, unterbleibt in Klassenräumen das Lüften. So es denn überhaupt möglich ist. Denn vielerorts geht es schon bei defekten oder verrammelten ...