All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Bund der Steuerzahler NRW warnt vor Risiken bei Corona-Hilfspaket

Düsseldorf (ots)

Angesichts der langen Rückzahlungsfrist, die sich das Land NRW für sein 25 Milliarden Euro schweres Corona-Hilfspaket gegeben hat, warnt der Bund der Steuerzahler NRW vor erheblichen Risiken. Deren Chef, Rik Steinheuer, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag): "Die 50 Jahre sind uns eindeutig zu lang." Die Zeitspanne hätte maximal eine Generation dauern dürfen - also 20 bis 25 Jahre. "Im Ländervergleich, auch was die Flächenländer anbelangt, handelt NRW absolut unambitioniert." Die Strategie der Landesregierung sei extrem riskant, so Steinheuer, weil es wohl nicht 50 Jahre bis zur nächsten großen Krise dauern wird. "Nehmen Sie allein die Finanzkrise, die nur zehn Jahre zurückliegt. Zudem werden auch die Zinsen nicht dauerhaft auf dem historisch niedrigen Niveau liegen."

Kritik kam zudem von der Opposition: "Die Landesregierung legt es sich immer so zurecht, wie es ihr gerade passt", sagte Thomas Kutschaty (SPD) der "Rheinischen Post". "Früher hat sie in solchen Fällen stets Zeter und Mordio geschrien und kürzere Tilgungszeiträume gefordert. Jetzt will sie davon aber nichts mehr wissen. Glaubwürdig ist das alles nicht." Grünen-Fraktionschefin Monika Düker verwies im Gespräch mit der Zeitung darauf, dass die Corona-Pandemie enorme Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte habe und zu einer Verschärfung der Lage vieler Städte und Gemeinden führe. "Da die Regierung Laschet die Kommunen weiterhin mit der Altschuldenproblematik allein lässt, hätte es zumindest im NRW-Rettungsschirm eine strukturelle Hilfe für Kommunen geben müssen." Es reiche nicht, dass den Kommunen einmalig für das Jahr 2020 Gewerbesteuerausfälle kompensiert werden. "Die wirtschaftlichen Corona-Folgen reichen weit über den 31. Dezember diesen Jahres hinaus. Daher muss es für Kommunen genauso wie für das Land strukturell möglich sein, Steuerausfälle aus dem NRW-Rettungsschirm auszugleichen", so Düker.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 04.09.2020 – 00:00

    NRW-Finanzminister verteidigt 25-Milliarden-Euro-Hilfspaket

    Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) hat im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) die massiven Ausgaben der Landesregierung im Zuge der Corona-Krise verteidigt. "Jetzt geht es um die Frage, wie bringen wir das Land möglichst schadlos durch die Krise, so dass möglichst viele Strukturen und Arbeitsplätze erhalten bleiben", so Lienenkämper. "Dafür nehmen wir Geld in die ...

  • 04.09.2020 – 00:00

    Lienenkämper für klare Karnevalsentscheidung der NRW-Landesregierung

    Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) hat sein Bedauern über die zahlreichen Veranstaltungsabsagen im Brauchtum geäußert. "Das ist schon dramatisch, weil man tief in Traditionen einschneidet", sagte der Minister der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Viele hätten sich jetzt mit Online-Formaten und kleineren Veranstaltungen ...

  • 04.09.2020 – 00:00

    Weil fordert weitere Kaufprämien für Autos

    Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat wenige Tage vor einem geplanten Autogipfel im Kanzleramt weitere Kaufprämien für Fahrzeuge gefordert und Vorschläge gemeinsam mit Bayern und Baden-Württemberg angekündigt. "Die Situation in der Automobilindustrie bereitet mir nach wie vor große Sorgen", sagte Weil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Markus Söder, Winfried ...