All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Tui kritisiert Mallorca-Reisewarnung als übertrieben

Düsseldorf (ots)

Deutschlands größter Tourismuskonzern Tui hält die am Freitag verhängte Reisewarnung für ganz Mallorca für falsch. Das sagte Thomas Ellerbeck, der für Politik und Kommunikation zuständige Manager des Konzerns, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Wir bedauern, dass Deutschland nun eine Reisewarnung für ganz Mallorca ausgesprochen hat. Besser wäre eine regionale Reisewarnung für Palma, Magaluf oder andere Orte mit erhöhten Fällen gewesen", sagt er. Er ergänzt: "Die meisten Urlauber sind sehr verantwortungsvoll und halten sich an die Regeln." Die pauschale Warnung sei auch deshalb fragwürdig, weil große Teile der Insel von der Pandemie nur minimal betroffen seien. Es habe in keinem Hotel der Tui in Mallorca einen Vorfall gegeben. Der Konzern und auch der Deutsche Reiseverband (DRV) erklärten, sie hofften auf ein baldiges Ende der Reisewarnung.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 17.08.2020 – 00:00

    IAB-Forscher: Flüchtlinge durch Corona-Krise am stärksten von Entlassungen betroffen

    Düsseldorf (ots) - Der Ausbruch der Corona-Krise Anfang des laufenden Jahres hat nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den positiven Trend bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen zum Erliegen gebracht. "Leider wirkt sich die Corona-Krise sehr schlecht auf die Beschäftigung Geflohener aus: Sie sind die Gruppe am ...

  • 17.08.2020 – 00:00

    Neue Verordnung: Hunde müssen zweimal am Tag für eine Stunde vor die Tür

    Düsseldorf (ots) - Für Hundehalter und für Züchter sollen künftig strengere Regeln gelten. Außerdem will die Bundesregierung den Tierschutz für den Transport von Nutztieren verbessern. Das geht aus einem Verordnungsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Wörtlich heißt es: "Einem Hund ...

  • 16.08.2020 – 21:01

    Kommentar / Bildung steht über der Pandemie = Von Regina Hartleb

    Düsseldorf (ots) - Bildung ist das höchste Gut. Dieser Satz klingt wie eine überstrapazierte Plattitüde - und ist leider häufig auch nicht viel mehr. Zwar steht in politischen Reden das Thema Bildung seit vielen Jahren bei Parteien aller Couleur weit oben auf der Agenda. Frühkindliche Bildung von Geburt an ist ein unstrittig hehres Ziel und macht sich in jedem Parteiprogramm gut. Aber alle Mütter und Väter im Land ...