All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Monopolkommission fordert raschen Ausstieg des Staates bei Curevac

Düsseldorf (ots)

Der Chef der Monopolkommission, Achim Wambach, fordert einen schnellen Ausstieg des Staates beim Impfstoffhersteller Curevac: "Der Steuerzahler ist jetzt an einem Unternehmen beteiligt, das an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert ist, und dessen Wert sehr volatil ist. Diese Beteiligung mag in der Krise zu begründen sein, sollte aber nach der Krise auch wieder zügig beendet werden", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Sonntag).

Zugleich begrüßte Wambach, der auch Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist, dass Curevac trotz Staatsbeteiligung an die US-Börse gegangen ist: "Es ist gut, dass Curevac an ihren Plänen für einen Börsengang in den USA festgehalten und diesen erfolgreich durchgeführt hat. Eine Staatsbeteiligung sollte nicht dazu führen, dass Unternehmen an sinnvollen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen gehindert werden."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.08.2020 – 08:57

    Corona-Fälle bei Fortuna Düsseldorf: Nana Ampomah und Dawid Kownacki infiziert

    Düsseldorf (ots) - Bei den beiden mit dem Coronavirus infizierten Profis des Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf handelt es sich um Nana Ampomah und Dawid Kownacki. Das meldet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Onlineausgabe) unter Berufung auf Mannschaftskreise. Der Verein hatte am Freitagabend bekanntgegeben, dass es zwei Corona-Fälle im Kader gibt, die ...

  • 15.08.2020 – 00:00

    Knapp 80 Prozent der Deutschen fordern Pflicht zu Digitalunterricht

    Düsseldorf (ots) - Als Folge der Corona-Krise fordert eine deutliche Mehrheit von knapp 80 Prozent der Deutschen, dass es an Schulen künftig mehr digitalen Unterricht geben soll. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Dimap für die Friedrich-Naumann-Stiftung, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Dass der Staat ...

  • 15.08.2020 – 00:00

    SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach rechnet mit vielen infizierten Mallorca-Heimkehrern

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Gesunheitspolitiker Karl Lauterbach begrüßt die Entscheidung des Auswärtigen Amts, für Spanien und die Balearen eine Reisewarnung auszusprechen. "Mallorca ist inzwischen klar ein Risikogebiet", sagte der Leverkusener Bundestagsabgeordnete der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Lauterbach warnte: "Wir müssen leider mit vielen ...