All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Mobile Drängelgitter gegen Menschenmassen Kommentar Von Oliver Wiegand

Düsseldorf (ots)

Nur wenige Wochen nach dem Beginn der Lockerungen ist es am Wochenende abends in den Innenstädten so voll, als hätte es Corona nie gegeben. Den meisten Besuchern der am Freitag und Samstag rappelvollen Düsseldorfer Altstadt etwa ist die Pandemie mittlerweile herzlich egal. Nachdem die Kneipen wochenlang geschlossen waren, gibt es einen großen Nachholbedarf. Viele Feierwütige halten sich weder an Regeln wie den Mindestabstand, noch sind sie offenbar willens oder intellektuell in der Lage, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten. Kleiner Treppenwitz am Rande: Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel blieb bei einem Rundgang durch die Altstadt am Freitagabend selbst kurzzeitig in der Menschenmenge stecken. Kaum auszumalen, wenn jetzt noch Bars und Discotheken geöffnet werden. Einige wenige Superspreader würden reichen, und wir hätten den Ausbruch wie in Ischgl um ein Vielfaches übertroffen. Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei, sondern wird uns noch monatelang begleiten. Was soll man tun? Die Innenstädte meiden und sich abends lieber mit Freunden zum Grillen verabreden - wie es viele bereits seit Wochen praktizieren? Wie viele Kneipen und Restaurants würden das dauerhaft überleben? Die Stadt Düsseldorf ist auf einem guten Weg, der auch Vorbild für andere Metropolen sein könnte. Ein auf Menschenmengen spezialisiertes Sicherheitsunternehmen soll helfen, die Massen an den warmen Sommerwochenenden in Schach zu halten. Künftig könnte es in der Altstadt mobile Drängelgitter, Richtungspfeile auf dem Boden sowie Sicherheitskräfte geben, die die Besucherströme lenken. Einen Versuch ist es wert, denn abgesperrte Innenstädte und geschlossene Kneipen möchte niemand mehr.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.06.2020 – 19:47

    Eine Blamage fürs Parlament Kommentar Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Es ist keinem Bürger mehr zu erklären, warum es dem Bundestag nach Jahren der Diskussion nicht gelingt, das Wahlrecht so zu reformieren, dass das Parlament wieder auf die vorgesehene Zahl von rund 600 Abgeordneten schrumpft. Zumal die Diskussion schon von der vergangenen in diese Wahlperiode verschoben worden war. Keine Frage: Eine Demokratie, die etwas auf sich hält, braucht ein gut ausgestattetes ...

  • 28.06.2020 – 19:41

    Ex-Fortuna-Coach Funkel: "Ich würde wieder Verantwortung übernehmen"

    Düsseldorf (ots) - Fortuna Düsseldorfs Ex-Trainer Friedhelm Funkel könnte sich eine Rückkehr in den Verein vorstellen. "Sehen Sie, ich bin in meinem Leben nie vor Verantwortung weggelaufen. Unter gewissen Umständen wäre ich bereit, mich bei Fortuna wieder einzubringen", sagt er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Dazu müssten sich aber gewisse Dinge ...

  • 28.06.2020 – 19:00

    Opposition fordert auch in Nordrhein-Westfalen Corona-Tests für alle

    Düsseldorf (ots) - Die Opposition im NRW-Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, wie in Bayern flächendeckende Tests einzuführen. "Die jüngste Entwicklung im Kreis Gütersloh zeigt, dass es neben allen Sicherheitsvorkehrungen nur ein Credo geben kann: testen, testen, testen. Das ist der beste Weg zur Eindämmung des Virus", sagte SPD-Oppositionsführer Thomas ...