All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

250 Schüler und 32 Lehrer in NRW in Quarantäne

Düsseldorf (ots)

Die Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen haben derzeit für 250 Schüler und 32 Lehrer häusliche Isolierung angeordnet. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) unter Berufung auf Angaben aus dem Schulministerium. "Bei den in Quarantäne befindlichen Lehrern gibt es fünf bestätigte Covid-19-Fälle", teilte das Ministerium demnach mit. Landesweit befinde sich an 118 Grundschulen, 40 Hauptschulen, 39 Real- und Sekundarschulen sowie 34 Gymnasien, 48 Berufskollegs und sechs Förderschulen mindestens ein Schüler oder Lehrer in Quarantäne. Die Zahlen beziehen sich auf den 19. Mai.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.05.2020 – 20:03

    Kommentar / Verantwortung für Gäste und Wirte = Von Horst Thoren

    Düsseldorf (ots) - Unter falschem Namen zu reisen, zu speisen, sich einzutragen und anzumelden, war schon immer ein Fall für Privatdetektive, Polizei, Justiz oder Meldebehörde. Waren vormals vor allem Liebespaare, Hochstapler und Betrüger unter den Verdächtigen, sind es heute nicht selten Corona-Daten-Verweigerer. Weil diese partout ihre Identität nicht ...

  • 26.05.2020 – 20:00

    Kommentar / Schulen brauchen Planungssicherheit = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Es sieht so aus, dass die massiven Sicherheitsmaßnahmen gegriffen haben, die zum Schutz vor dem Coronavirus an den Schulen in Nordrhein-Westfalen getroffen worden sind. Rund 280 Schüler und Lehrer befinden sich derzeit in Quarantäne - nur, muss man sagen. Denn angesichts von landesweit rund 2,4 Millionen Schülern und rund 200.000 Lehrern ist das ...

  • 26.05.2020 – 04:00

    Niederländischer Gewerkschaftsbund fordert EU-Anleihen

    Düsseldorf (ots) - Die Chefs des deutschen und des niederländischen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann (DGB) und Han Busker (FNV), fordern gemeinsame EU-Anleihen zur Finanzierung der Corona-Krise. "Die EU muss in der Lage sein, zu investieren und die sozialen Folgen der Krise zu bekämpfen. DGB und FNV fordern zusammen mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund ...