All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Kipping fordert Unterbringung von Leiharbeitern und Flüchtlingen in Ferienwohnungen statt in Sammelunterkünften

Düsseldorf (ots)

Linksparteichefin Katja Kipping hat angesichts der Gefahr von Coronavirus-Infektionen in Sammelunterkünften die Unterbringung von Saisonkräften, Leiharbeitern und Flüchtlingen in Ferienwohnungen gefordert. "Den Bürgern werden massive Einbußen zugemutet, aber beim Infektionsschutz in einigen großen Betrieben wird geschlampt. Sammelunterkünfte sollten durch dezentrale Unterbringung ersetzt werden. Das gilt auch für Geflüchtete", sagte Kipping der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Viele Ferienwohnungen sind gerade frei. Die müssen angemietet werden, dann ist zugleich auch dieser Branche geholfen." Die Bundesregierung greife nicht durch, wenn Konzerne beim Infektionsschutz schlampten. "Die jetzigen Lockerungen werden zu einer zweiten - schlimmeren - Infektionswelle und damit zu einem zweiten und schärferen Shutdown führen." Die Gefahr sei groß, dass durch eine "ökonomisch kontraproduktive und kurzsichtige Öffnungspolitik" die Wirtschaft in Deutschland und damit dann der Sozialstaat komplett erschüttert würden.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 13.05.2020 – 04:00

    NRW-Wirtschaftsminister fordert sozialverträgliche Lösungen bei Galeria Karstadt Kaufhof

    Düsseldorf (ots) - Für die Belegschaft des von Jobabbau bedrohten Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart Lösungen im Interesse der Mitarbeiter gefordert. "Beim geplanten Abbau von Arbeitsplätzen müssen sozialverträgliche Lösungen gefunden werden", sagte Pinkwart der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die ...

  • 13.05.2020 – 00:05

    SPD-Fraktion will Fördermenge von Wasserstoff verdoppeln

    Düsseldorf (ots) - Die SPD-Bundestagsfraktion fordert ambitioniertere Ausbauziele für die Wasserstoff-Technologie in Deutschland. Das geht aus einem Beschlusspapier der Fraktion hervor, das in der Sitzung der Abgeordneten an diesem Dienstag verabschiedet wurde und das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach soll die sogenannte Elektrolyseleistung von Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren ...

  • 13.05.2020 – 00:00

    Bundeswirtschaftsministerium zeigt sich offen für Unterstützung von Thyssenkrupp

    Düsseldorf (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich offen für eine mögliche staatliche Hilfe für den angeschlagenen Stahlkonzern Thyssenkrupp gezeigt. "Zum Thema Thyssenkrupp gilt das Gleiche wie für alle Unternehmen: Wir haben einen historischen Schutzschirm für die Unternehmen aufgespannt, um sie bestmöglich während der Corona-Krise zu unterstützen ...