All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Polizeigewerkschaften sind skeptisch gegenüber Geisterspielen

Düsseldorf (ots)

Die beiden Polizeigewerkschaften in Nordrhein-Westfalen stehen möglichen Geisterspielen der Fußball-Bundesliga ab Mai skeptisch gegenüber. "Derartige Veranstaltungen, welche auch mit gebündelten Anreisen von Fangruppen einhergehen, würden uns schon vor personelle Herausforderungen stellen", sagte Erich Rettinghaus, NRW-Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Michael Maatz, stellvertretender NRW-Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußerte sich gegenüber der Zeitung noch kritischer: "Für die Dauer der Kontaktsperre dürfen keine Geisterspiele stattfinden. Das Ansteckungsrisiko muss auch für Spieler und Schiedsrichter, aber auch für Mannschaftsbetreuer und Mitarbeiter der Stadien und Rundfunk- und Fernsehanstalten minimiert werden", sagte er.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.04.2020 – 04:00

    Berti Vogts sieht digitale Trainingssteuerung in der Corona-Krise auf dem Vormarsch

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht in den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch eine Chance für den Profifußball. "Die Fußballer können von der aktuellen Trainingssituation, die durch die Auflagen der Gesundheitsämter entstanden ist, profitieren. Es ist eine gute Zeit, um an Schwächen der Spieler zu arbeiten", sagte der ...

  • 15.04.2020 – 04:00

    Reiner Calmund möchte nicht in der Haut von Politikern stecken

    Düsseldorf (ots) - Der langjährige Manager von Bayer Leverkusen, Reiner Calmund, beneidet Politiker nicht darum, entscheiden zu müssen, ob die Fußball-Bundesliga ihre Saison ab Mai mit Spielen ohne Zuschauer zu Ende bringen kann. Er sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "In der Haut der Politiker möchte ich nicht stecken. Die Verantwortlichen in der Regierung treffen zwar letztlich die ...