All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Corona-Krise: Linksfraktionschefin fordert Staatshilfe für Eltern und Rentner

Düsseldorf (ots)

Die Linksfraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali hat die Bundesregierung aufgefordert, die staatlichen Nothilfen wegen der Coronakrise auf Lohnfahrtzahlung für Arbeitnehmer sowie Sonderzahlungen für Rentner auszuweiten. "Der Schutzschild der Bundesregierung für Beschäftigte und Unternehmen ist richtig, reicht aber nicht aus", sagte Mohamed Ali der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Der Staat muss sich darum kümmern, dass die Lohnfortzahlung für Eltern während der Schul- und Kitaschließungen gesichert ist, auch wenn sie nicht zur Arbeit gehen und nicht ihren Urlaub voll einsetzen können." Ein gewisses Maß an Abbau von Überstunden und Urlaubstagen sei vertretbar. "Aber es muss klar sein, dass Eltern nicht ihren ganzen Jahresurlaub jetzt einsetzen oder auf Lohn verzichten können." Auch Minijobber, kleine Handwerksbetriebe, Restaurantbetreiber, und Friseure müssten schnell Finanzhilfe bekommen. Ferner seien unbürokratische Sonderzahlungen für die Monate März und April in Höhe von je 200 Euro EUR für alle Rentner in Grundsicherung und für Hartz IV-Bezieher nötig. Damit sollten die Rentner unterstützt werden, die weiter arbeiten, weil ihre Rente zum Leben nicht ausreiche. Mohamed Ali verlangte darüber hinaus "ein sofortiges Verbot für Stromkonzerne", säumigen Zahlern den Strom abzuschalten. "Solche Stromsperren sind grundsätzlich verkehrt und in der jetzigen Ausnahmesituation wird es noch viel mehr Menschen geben, deren kleine Jobs wegfallen und sie in wirtschaftliche Not geraten. Genauso wenig darf es die Räumung von Wohnungen geben."

www.rp-online.de

Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.03.2020 – 19:53

    Fußball und die Corona-Krise: Fortuna-Chef Röttgermann warnt vor Zerreißprobe

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Treffen von DFL-Präsidium und Klubvertretern zur Corona-Krise an diesem Montag warnt der Vorstandsvorsitzende von Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf vor einer Unvereinbarkeit der Interessen. "Ich hoffe nicht, dass es eine Zerreißprobe wird. Wir sollten sachlich diskutieren", sagte Thomas Röttgermann der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 15.03.2020 – 09:10

    Ex-DFL-Chef Holzhäuser sieht Bundesliga von der Corona-Krise nicht in der Existenz bedroht

    Düsseldorf (ots) - Der langjährige Geschäftsführer von Bayer Leverkusen und frühere Präsident der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Wolfgang Holzhäuser, sieht im Aussetzen des Spielbetriebs wegen der aktuellen Coronavirus-Pandemie keine existenzbedrohende Krise für den deutschen Fußball. "Die Liga hat ein Problem, das beherrschbar erscheint. Die 'Kirch-Krise' war ...

  • 14.03.2020 – 00:00

    Coronakrise: Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen

    Düsseldorf (ots) - Die Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen in der Coronakrise. "Die Bundeswehr unterstützt aktuell die zivilen Gesundheitsbehörden im Kampf gegen das Coronavirus im Rahmen von Amtshilfe", sagte ein Sprecher der Bundeswehr der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Im Wesentlichen geht es zur Zeit um Bereitstellung von Laborkapazitäten, medizinischer Schutzausrüstung wie Masken und Kittel sowie ...