All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Neue Airline-Gruppe German Airways geht nach Düsseldorf - und verlässt die bisherigen Standorte Köln und Dortmund

Düsseldorf (ots)

Am Flughafen Düsseldorf siedelt sich mit German Airways erstmals seit Jahren eine ernstzunehmende neue Airline an. Das berichtet die "Rheinische Post" (Freitag). Dagegen schließt German Airways die Büros der beiden Tochterfirmen Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) in Dortmund und WDL Aviation (WDL) in Köln. German Airways wird als Gruppe auf 21 Flugzeuge kommen. Die Städte Köln und Dortmund hätten es sich selbst zuzuschreiben, dass German Airways nach Düsseldorf gehe, obwohl man gerne in den zwei anderen Städte geblieben wäre, sagt Wolfram Simon-Schröter, Chef des Mutterunternehmens Zeitfracht: "Wir hätten uns gut vorstellen können, die Zentrale von German Airways am Flughafen Köln-Bonn zu haben, aber man machte uns kein ernsthaftes Angebot, um ein größeres Büro als die bisherige Präsenz zu finden." Ebenso sieht es für Dortmund aus. Simon-Schröter: "Auch in Dortmund hätten wir die Zentrale von German Airways gut unterbringen können. Aber man hat sich nicht wirklich bemüht, uns zu halten."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 27.02.2020 – 20:47

    Kommentar: Ein wichtiges Signal gegen Fußball-Chaoten

    Düsseldorf (ots) - Diese Botschaft dürfte tatsächlich ankommen. Auch bei denen, die sonst gerne weghören. Borussia Mönchengladbach will den Platz verlassen, wenn es noch einmal zu einer Spielunterbrechung kommt, weil Ultras gegen jemanden hetzen, ihn anprangern und beleidigen. Bedeutet für die Praxis: Dem Gegner überlässt man den Sieg. Möglicherweise drei verlorene Punkte, die am Ende den Ausschlag geben können ...

  • 27.02.2020 – 20:46

    Kommentar: Thyssens Notverkauf an Heuschrecken

    Düsseldorf (ots) - Für die Beschäftigten von Thyssenkrupp geht eine quälende Zeit zu Ende: Der angeschlagene Konzern hat sich entschieden, er verkauft seine Aufzugsparte an zwei Finanzinvestoren und die RAG-Stiftung. Ein Grund zum Jubeln ist das nicht. Für Thyssenkrupp ist das ein Verkauf in höchster Not. Weil Pensionsverpflichtungen und Verlustbringer den Konzern immer weiter in die Tiefe reißen, muss er seine ...

  • 27.02.2020 – 14:30

    FDP: Merkel muss Kampf gegen Corona zur Chefsache machen

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionschef im Bundestag, Michael Theurer, hat die Kanzlerin aufgefordert, das Krisenmanagement gegen das Coronavirus an sich zu ziehen. "Frau Merkel muss die Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie zur Chefsache machen", sagte Theurer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Bei den Hochwassern oder der Finanzmarktkrise habe das Kanzleramt die Zügel in der Hand gehabt. ...