All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Saarlands Regierungschef Hans fordert Altschuldenfonds für Kommunen

Düsseldorf (ots)

Nach Nordrhein-Westfalen haben auch Rheinland-Pfalz und das Saarland ihren Druck auf den Unionsteil der Bundesregierung verstärkt, die 2500 am stärksten verschuldeten Kommunen durch einen Altschuldenfonds zu entlasten. "Gleichwertige Lebensverhältnisse dürfen keine leere Worthülse bleiben, wir brauchen eine faire Lösung für die kommunalen Altschulden", sagte der saarländische Regierungschef Tobias Hans (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Es braucht jetzt ein beherztes konkretes Signal des Bundes, um für gleichwertige Lebensverhältnisse zu sorgen", sagte Hans. Auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), appellierte an Bund und Länder, dem Altschuldenfonds zuzustimmen. "Im aktuellen Niedrigzinsumfeld mögen die Belastungen der kommunalen Haushalte durch Zins und Tilgung noch nicht so deutlich spürbar sein", sagte sie. "Wenn die Zinsen jedoch wieder steigen, kann dies zu einer weiteren Verstärkung von regionalen Ungleichheiten führen", warnte Dreyer. Zuvor hatte sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hinter die Initiative von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und damit gegen die Unionsfraktion im Bundestag gestellt. Deren Spitze lehnt die Altschuldenübernahme durch den Bund ab.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 25.01.2020 – 00:00

    Scholz begrüßt Unterstützung von Laschet im Altschulden-Streit

    Düsseldorf (ots) - Im Streit zwischen Union und SPD über einen milliardenschweren Altschuldenfonds für klamme Kommunen hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Unterstützung von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) begrüßt. "Es freut mich, dass Nordrhein-Westfalen meinen Vorschlag unterstützt. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass hoch verschuldete Kommunen wieder Luft zum Atmen ...

  • 24.01.2020 – 21:12

    Kommentar / Die Kommunen sind auch selbst in der Pflicht = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Das Grundgesetz garantiert den Kommunen das Recht auf Selbstverwaltung. Schon seit zehn Jahren gilt das für über 140 teilweise wechselnde Kommunen in NRW nicht mehr. Ihre Finanzlage ist so prekär, dass sie ihren kommunalen Haushalt unter den Vorbehalt einer Aufsicht stellen müssen. Mit dem Altschuldenfonds liegt nun ein Instrument auf dem ...

  • 24.01.2020 – 21:07

    Kommentar / Tempo 130: Warum nicht? = Von Moritz Döbler

    Düsseldorf (ots) - Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen wäre ein Eingriff in individuelle Freiheitsrechte: Wer das sagt, äußert nicht eine Meinung, sondern beschreibt ein Faktum. Die Frage, die jetzt - wieder - zu diskutieren ist, lautet: Gäbe es dafür ausreichende Gründe? Neu ist, dass der ADAC sich erstmals nicht grundsätzlich dagegen ausspricht. Vernünftige Gründe für unbegrenztes "Heizen" gab ...