All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kramp-Karrenbauer räumt in Tankerkrise im Persischen Golf Diplomatie oberste Priorität ein

Düsseldorf (ots)

Das Bundesverteidigungsministerium unter der neuen Ressortchefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) räumt im Konflikt um den Schutz der Schifffahrt im Persischen Golf der Diplomatie oberste Priorität ein und setzt auf Gespräche mit den Golfstaaten. Auf die Frage, wie sich das Ministerium und Kramp-Karrenbauer zum Vorstoß Großbritanniens zu einer europäischen Schutzmission positionierten, sagte ein Sprecher der Verteidigungsministeriums der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Mittwoch): "Für uns ist wichtig, dass neben den Maßnahmen, mit denen man den Gefahren in der Straße von Hormus begegnet, vor allem die diplomatischen Aspekte Berücksichtigung finden." Deutschland, Frankreich und Großbritannien stimmten sich sehr eng ab. "Insbesondere wird es notwendig sein, die Golfstaaten irgendwann auch an einen Tisch zu bringen, um über Fragen maritimer Sicherheit zu reden." Berlin stehe "in stetigem Kontakt auf verschiedenen Ebenen" mit den alliierten Partnern.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 23.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post: SPD fordert Scheuer zu vollständiger Transparenz bei Pkw-Maut auf

    Düsseldorf (ots) - Vor der Sondersitzung des Verkehrsausschusses am Mittwoch hat die SPD Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) aufgefordert, für vollständige Transparenz bei der Pkw-Maut zu sorgen. "Die Sondersitzung des Verkehrsausschusses wird zeigen, ob alle noch offenen Fragen beantwortet werden", sagte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol der Düsseldorfer ...

  • 23.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Grünen-Chef: Bundeswehr braucht Geld für bessere Ausrüstung

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat im Streit um das Zwei-Prozent-Ziel der Nato dafür plädiert, eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr nicht am Geld scheitern zu lassen. "Angesichts einer sich völlig verändernden Welt und Sicherheitslage ist es im höchsten europäischen und deutschen Interesse, dass wir eine einsatzfähige und funktionierende ...