All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Innenausschuss-Vorsitzende Lindholz will im Fall Lübcke Bundesanwaltschaft zu Sondersitzung einladen

Düsseldorf (ots)

Die Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Andrea Lindholz (CSU), hat im Fall Lübcke eine Sondersitzung des Innenausschusses mit Sicherheitsbehörden und Bundesanwaltschaft für kommende Woche in Aussicht gestellt. "Aktuell gehe ich davon aus, dass wir in der kommenden Woche entweder Dienstag früh oder am Mittwoch vor der regulären Sitzung des Innenausschusses eine Sondersitzung machen können", sagte Lindholz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Dazu einladen würden wir das Innenministerium, das BKA, den Verfassungsschutz und die Bundesanwaltschaft." Lindholz erwartet von der Sitzung Aufklärung: "Sie sollten uns auf den aktuellen Stand bringen, soweit das im Rahmen der laufenden Ermittlungen möglich ist", sagte die CSU-Politikerin. Eine zentrale Frage sei, ob der mutmaßliche Täter auch Teil eines rechtsterroristischen Netzwerkes sei. Sollte dies zutreffen, stelle sich natürlich die Frage nach Konsequenzen. Lindholz bestätigte, dass im Fall Lübcke Anträge für eine Sondersitzung des Innenausschusses von der Opposition und von den Regierungsfraktionen eingegangen seien. Entscheiden müsse darüber der Bundestagspräsident.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 18.06.2019 – 20:37

    Rheinische Post: Kommentar: Auch rechts der Mitte ist politisch legitim

    Düsseldorf (ots) - Es ist ein schwieriges Timing, das sich Altbundespräsident Joachim Gauck für die Vorstellung eines Buches ausgesucht hat, das im Kern für mehr Toleranz in Richtung rechts wirbt. Man müsse zwischen rechts im Sinne von konservativ und rechtsextrem unterscheiden, sagt Gauck. Diese Debatte jetzt, wo ein Kommunalpolitiker mutmaßlich von einem ...

  • 18.06.2019 – 20:35

    Rheinische Post: Kommentar: Nicht nur eine Klatsche für die CSU

    Düsseldorf (ots) - Das Urteil kommt überraschend, denn normalerweise folgen die Richter dem vorhergehenden Votum des Generalanwalts. Dieser hatte keine Diskriminierung von Ausländern festgestellt, weil diese in Deutschland auch keine Kfz-Steuer zahlen müssten. Mit dem Urteil ist das deutsche Modell einer Pkw-Maut endgültig tot. Das ist in erster Linie eine schwere Klatsche für die CSU, die ihr Prestigeprojekt ...

  • 18.06.2019 – 15:45

    Rheinische Post: Innenministerium: Behörden beobachten 14 rechtsextreme Gefährder in NRW

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen gibt es aktuell 14 sogenannte rechtsextreme Gefährder, die von den Sicherheitsbehörden beobachtet werden. "Wie überwachen die genauso wie die islamistischen Gefährder", sagte ein Sprecher des NRW-Innenministeriums der "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). Demnach werden rechtsextreme Gefährder mit einer Reihe polizeilicher ...