All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Die ergrünte Republik

Düsseldorf (ots)

Die Stärke der Grünen wird kein vorübergehendes Phänomen bleiben. Die Parteienlandschaft ist bunter geworden und mehr in Bewegung, als sie es je war. Den Grünen aber ist es gelungen, der SPD das Image der Fortschrittspartei abzuknöpfen. Insbesondere die junge Generation traut es dieser Partei zu, die Zukunft zu gestalten. Union und SPD mit ihrem ewigen Streit um die Rente sehen dagegen blass aus. Glück für die Grünen: In der Phase, in der ihr Thema durch "Fridays for Future" zur großen Gesellschaftsdebatte avanciert, haben sie mit Robert Habeck und Annalena Baerbock das richtige Personal an der Spitze. Ob sich die Grünen bei 15 oder bei 20 Prozent festsetzen können, hängt von ihrer Integrationskraft ab. Wie pragmatisch sind sie? Können sie ihr ökologisches Programm in der Realpolitik so ausbuchstabieren, dass es ökonomisch keine Verwerfungen bringt? Oder fallen sie, sobald sie regieren, in ihr Muster der Regulierungswut zurück? Nur wenn die Grünen auf diese Frage überzeugende Antworten finden, werden sie die bürgerliche Mitte halten können. Dann könnten sie eine Volkspartei neuen Typs werden. Mitte-links.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.05.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Akademie für Islam kritisiert Reform des Islamunterrichts in NRW

    Düsseldorf (ots) - Nach den vier großen Islamverbänden sieht auch die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft kritische Punkte in den Reformplänen für den islamischen Religionsunterricht in NRW. "Die Kommissionslösung ist keine wirkliche Lösung, sondern eine Veränderung des Übergangsmodells", sagte Akademie-Geschäftsführer Jan Felix Engelhardt ...

  • 28.05.2019 – 04:00

    Rheinische Post: Fußballverbände beklagen zunehmende Gewalt und warnen vor Ausschreitungen

    Düsseldorf (ots) - Die Vizepräsidenten der beiden Fußballverbände Niederrhein und Westfalen warnen vor dem letzten Spieltag im Amateurfußball vor Ausschreitungen. "Ich mahne vor dem letzten Spieltag zur Besonnenheit. Gewalt schadet dem Bild des Fußballs in der Gesellschaft. Die Anerkennung für den Fußball sinkt dadurch. Ein Abstieg oder ein verpasster Aufstieg ...

  • 28.05.2019 – 00:00

    Rheinische Post: NRW-SPD-Chef Hartmann fordert von seiner Partei inhaltliche Neuaufstellung

    Düsseldorf (ots) - NRW-SPD-Chef Sebastian Hartmann hat Vorschläge vom linken Parteiflügel für andere Bündnisse im Bund zurückgewiesen. "Debatten um den Fortbestand der großen Koalition oder um Rot-Rot-Grün im Bund helfen uns nicht weiter", sagte Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Er forderte eine inhaltliche Neuaufstellung. "Seit 2005 ...