All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Polterer Trump = Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf (ots)

Die neuen Attacken von US-Präsident Trump gegen den freien Welthandel zeigen, dass er von Wirtschaft im 21. Jahrhundert nichts versteht. Da hat es der US-Konzern Google geschafft, dass mehr als 80 Prozent der weltweiten Smartphones auf seinem Betriebssystem Android laufen, doch Trump erzwingt einen Google-Boykott gegen Huawei. Ergebnis wird sein, dass der künftig wohl wichtigste Smartphonebauer nun ein eigenes Betriebssystem entwickeln wird - ein Eigentor.

Europa hat keine Alternative, als den Polterer aus Washington halbwegs geschickt auszubremsen. Trump will Huawei in Europa vom Bau der 5G-Mobilfunknetze ausschließen - das wird nach vielen Debatten so nicht kommen. Er will weniger Gasimporte der EU aus Russland - auf Bestellungen für US-Flüssiggas sollte er trotzdem noch lange warten. Er droht mit Sonderzöllen gegen die deutschen Autobauer. Da kann man nur die Hoffnung darauf setzen, dass 2020 schon wieder Wahlkampf in den USA ist. Und da wären höhere Autopreise keine gute Nachricht. Die Zeit arbeitet gegen Mr. Trump, nicht für ihn.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 20.05.2019 – 20:31

    Rheinische Post: Kommentar / Die Geister, die er rief = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Der österreichische Kanzler ist mit seinem Versuch, die Rechtspopulisten in eine bürgerliche Regierung einzubinden, krachend gescheitert. Was sich aber gerade in Österreich abspielt, ist ein Trauerspiel der Demokratie. Kanzler Kurz geht es wie dem Zauberlehrling, dessen Haus abzusaufen droht, weil die Geister, die er rief, immer weiter Unheil ...

  • 20.05.2019 – 15:48

    Rheinische Post: Söder warnt vor AfD in Deutschland: "Noch schärfer als in Österreich"

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der gescheiterten Koalition in Österreich hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) grundsätzlich vor Bündnissen mit Rechtspopulisten gewarnt, besonders mit der AfD in Deutschland. "Die deutsche Politik kann daraus lernen, dass es mit Rechtspopulisten keine Annäherung geben darf. Es ist eine Illusion zu glauben, dass man den ...

  • 20.05.2019 – 14:20

    Rheinische Post: Liga-Chef Bohmann: Handball hat Nachholbedarf bei jungem Publikum

    Düsseldorf (ots) - Der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga (HBL), Frank Bohmann, will mit einer Echtzeit-Datenerfassung ab der kommenden Saison den Sport für ein junges Publikum interessanter machen. "Wir wollen mit dem neuen Angebot auch neues Publikum anlocken und die Gruppe der 14- bis 29-Jährigen ansprechen, um die sich viele Sportarten bemühen. Da hat ...