All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Der Anti-Erhard = Von Antje Höning

Düsseldorf (ots)

Peter Altmaier hat recht: Digitalisierung und Handelskriege revolutionieren die globale Wirtschaft, darauf muss die Bundesregierung reagieren. Wenn China die halbe Welt aufkauft, kann das Kartellrecht nicht an deutschen Grenzen haltmachen. Es spricht auch nichts dagegen, dass der Staat Anschubfinanzierung zur Grundlagenforschung für Künstliche Intelligenz leistet. Doch schon die Entwicklung neuer Produkte muss er den Firmen überlassen. Oder glaubt er, dass der Staat der bessere Unternehmer ist? An dem Irrglauben ist schon der Sozialismus gescheitert. Entsprechend falsch ist es auch, nationale Champions zu fördern und einen nationalen Beteiligungsfonds aufzulegen. Damit nimmt der Minister den Steuerzahler für unternehmerische Risiken in die Pflicht, was mit Marktwirtschaft nichts zu tun hat. Entweder schaffen es die Deutsche Bank und Thyssenkrupp allein, ihre Krisen zu überwinden, oder sie müssen - wie jeder Handwerker auch - die Konsequenzen ziehen. Die Pläne sind umso erstaunlicher, als Altmaier eigentlich mehr Ludwig Erhard ins Haus holen wollte. Mit seiner Industriestrategie aber gibt er den Anti-Erhard.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 05.02.2019 – 20:48

    Rheinische Post: Kommentar / Tickets müssen versichert sein = Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Der Staat hat eine Sache richtig gemacht beim Krisenmanagement von Germania: Er hat dem Unternehmen keinen Übergangskredit bis zum Sommer spendiert. Es ist nicht Aufgabe des Steuerzahlers, für Management-Fehler geradezustehen. So wie in anderen Branchen ist eine weitere Konsolidierung auch in der europäischen Airline-Industrie nötig und ...

  • 05.02.2019 – 13:43

    Rheinische Post: IW-Chef Hüther begrüßt Altmaiers Industriestrategie

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des industrienahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die neue Industriestrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Teilen begrüßt. "Es geht nicht um die Schaffung nationaler Champions aus dem Nichts. Entscheidend ist aber, dass eine stark international orientierte und vernetzte ...

  • 05.02.2019 – 11:12

    Rheinische Post: Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert Investitionen in Doppelstock-Züge

    Düsseldorf (ots) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat den angekündigten Ausbau der Zugflotte für den Fernverkehr begrüßt, Investitionen in Doppelstock-Züge aber abgelehnt. "Es ist gut, dass die Bahn jetzt in neue ICE 4 investiert und alte Modelle generalüberholt", sagte Verbandssprecher Karl-Peter Naumann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Jeder ICE ...