All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Subventionsfalle Energie = VON MARTIN KESSLER

Düsseldorf (ots)

In Sachen Ausstieg macht den Deutschen so schnell niemand etwas vor. Bis 2022 soll der letzte Atommeiler abgeschaltet werden, im Jahrzehnt danach sind die Kohlekraftwerke dran. Immerhin stammt noch gut ein Drittel der Stromerzeugung von diesem fossilen Energieträger. Ohne einen Ausstieg sind die Klimaziele für 2030 und 2050 nicht einzuhalten. Die Pflöcke dafür will die Kohlekommission womöglich schon am Freitag einschlagen. Damit würde dem Atomausstieg der nun stärkste wirtschaftspolitische Eingriff des Staates folgen. Und wie so oft löst die öffentliche Hand alle Probleme mit viel Geld: den Energiekonzernen wird hoher Schadenersatz gezahlt, die Ökostromanbieter mit milliardenschweren Subventionen unterstützt und die Stromverbraucher entlastet. Da werden zweistellige Milliardenbeträge fällig. Am Ende begleicht der Steuerzahler die Rechnung für eine planlose Energiepolitik, die sich scheute, klare Rahmenbedingungen für eine klimafreundliche Stromversorgung zu setzen. In Zeiten voller Kassen stört sich daran niemand so richtig. Aber wehe, wenn die Steuereinnahmen nicht mehr so üppig fließen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 23.01.2019 – 20:56

    Rheinische Post: Kommentar / Der schlanke Fuß von Yvonne Gebauer = VON THOMAS REISENER

    Düsseldorf (ots) - Die massenhafte Schließung von Hauptschulen und das rückläufige Angebot an Realschulen in NRW erzwingt den Bau zusätzlicher Gesamtschulen. Damit sind etliche Kommunen in NRW erkennbar überfordert: In Städten wie Köln werden Jahr für Jahr Hunderte von Kindern an den Gesamtschulen abgewiesen. Offensichtlich klaffen Bedarf und Angebot weit ...

  • 22.01.2019 – 20:47

    Rheinische Post: Kommentar: Verbraucheranwalt EU

    Düsseldorf (ots) - VON MARTIN KESSLER Der Wettbewerb der Kreditkartenfirmen findet für den Verbraucher eher im Verborgenen statt. Der Händler zahlt seiner Bank für die Überlassung eines Kartenautomaten eine Gebühr, die diese an die Kreditkartenfirmen weitergibt. Der Verbraucher merkt zunächst nichts, zumal ihm seine Bank die Kreditkarte oft nicht in Kosten stellt. Doch der Schein trügt. Wenn Kreditkartenanbieter ...

  • 22.01.2019 – 20:46

    Rheinische Post: Kommentar: Handschrift ist wichtig

    Düsseldorf (ots) - VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ihre eigene Handschrift nicht mehr oder nur noch mit großer Mühe lesen können, hat stark zugenommen. In Zeiten von Tablet und Smartphone ist es vielen offenbar nicht mehr wichtig, leserlich schreiben zu können. Und schön schon gar nicht. Das gilt längst nicht nur für Schüler, sondern auch für Erwachsene. Die gängige ...