All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Zahl der Beschwerden über Zustellfehler der Post hat sich 2018 auf 11.400 fast verdoppelt

Düsseldorf (ots)

Der Ärger über verlorene, beschädigte oder verspätete Briefe und Pakete wächst, gerade zur Weihnachtszeit. Die Zahl der schriftlichen Beschwerden bei der Bundesnetzagentur über fehlerhafte Post-Zustellungen ist im laufenden Jahr auf bisher 11.400 gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des Grünen-Abgeordneten Oliver Krischer hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Die Zahl der Beschwerden hat sich damit gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. 2017 waren noch 6100 Beschwerden bei der Netzagentur eingegangen - und im Jahr davor war ihre Zahl wiederum um 50 Prozent geringer. 51 Prozent der Beschwerden betrafen laut der Bundesregierung aber die Briefbeförderung, nur 33 Prozent die Paketzustellung, der Rest Briefkästen und anderes. "Im Paketbereich beziehen sich die Beschwerden vor allem auf Zustellausfälle, unberechtigte Rücksendungen, keine Zustellungen trotz Ankündigung, Ersatzzustellungen oder Benachrichtigungskarten trotz Anwesenheit sowie auch Falschzustellungen und Ablageorte", schreibt das Wirtschaftsministerium in seiner Antwort. Die meisten Beschwerden kamen aus Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main. Die Beschwerden seien "nur die Spitze des Eisbergs", sagte Grünen-Fraktionsvize Krischer. "Die Post muss dringend aufhören, bestimmte Zustellbezirke an Subunternehmen auszulagern." Dort gebe es die häufigsten Probleme. Der Bund als Anteilseigner müsse darauf achten, dass die Fehlentwicklungen nicht einreißen, sonst werde die Post wie die Bahn zu einem Problembetrieb. Die Gründe für die Zustellprobleme sind vielfältig. Wegen des florierenden Online-Handels ist die Zahl der Paketsendungen, die Zusteller gerade im Weihnachtsgeschäft zu bewältigen haben, enorm angestiegen. Zusteller klagen zudem über schlechte Arbeitsbedingungen, Personalmangel und geringe Löhne. Auch sind viele Straßen verstopft - nicht selten mit Lieferwagen der vielen Paketzusteller.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.12.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Absage wegen AfD: NRW-Schulministerin kritisiert Berliner Waldorfschule

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat heftige Kritik an der Berliner Waldorfschule geübt, die das Kind eines AfD-Funktionärs abgelehnt hat. "Schulgesetzlich ist der Fall wohl eindeutig geregelt. Meine persönliche Meinung aber ist: Es geht nicht, ein Kind wegen des Verhaltens der Eltern durch die Schule zu ...

  • 20.12.2018 – 21:22

    Rheinische Post: Kommentar / Trumps Verrat = VON MATTHIAS BEERMANN

    Düsseldorf (ots) - Es stimmt schon, Donald Trump hat seit Langem versprochen, die amerikanischen Soldaten aus Syrien nach Hause zu holen. Es sind einmal mehr die Umstände, die seinen Rückzugsbefehl zur politischen Katastrophe geraten lassen. Zum einen stimmt es ja nicht, dass der Islamische Staat in Syrien schon besiegt sei. Keiner weiß das besser als die 2200 ...

  • 20.12.2018 – 21:19

    Rheinische Post: Kommentar / Der Fall Relotius und die Folgen = VON MICHAEL BRÖCKER

    Düsseldorf (ots) - Journalismus kann abdanken, wenn er harmlos wird, hat der große Willy Brandt einmal gesagt. Man müsste ergänzen: Journalismus kann abdanken, wenn er unglaubwürdig wird. Das professioneller und unabhängiger Journalismus wahrhaftig ist, also die Journalisten schreiben, was ist, und nicht, was sich schön anhört oder sie sich vorstellen können, ...