All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Stichwahl in NRW steht vor dem Aus

Düsseldorf (ots)

Die schwarz-gelbe Koalition in NRW wird die Stichwahl bei Bürgermeister- und Landratswahlen aller Voraussicht nach wieder abschaffen. "Die CDU ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, die Stichwahl bei den Bürgermeister und Landratswahlen in den nordrhein-westfälischen Kommunen wieder abzuschaffen. Wir stehen dem Anliegen grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber", sagte Christof Rasche, Chef der FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). CDU-Fraktionschef Bodo Löttgen sagte der Redaktion auf die Frage, ob die Union die Abschaffung der Stichwahl beabsichtige: "Ja. Die Fraktion hat dazu einen einstimmigen Beschluss gefasst." Nach Informationen der Redaktion wird sich der Koalitionsausschuss am Freitagabend mit dem Thema befassen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 08.11.2018 – 20:02

    Rheinische Post: Kommentar: Weber rockt die CSU

    Düsseldorf (ots) - Die Wahl von Manfred Weber zum EVP-Spitzenkandidaten zeugt davon, welch weiten Weg die CSU seit den letzten Europawahlen zurückgelegt hat. Seinerzeit sollte EU-Kritiker Peter Gauweiler als Parteivize punkten, machten CSU-Wahlkämpfer es sich zur Gewohnheit, mit Brüssel-kritischen Vorurteilen die Stimmung in Bierzelten anzuheizen. Nun ist die CSU stolz darauf, dass einer von ihnen für die Zukunft der ...

  • 08.11.2018 – 20:01

    Rheinische Post: Kommentar: Wähler in der Pflicht

    Düsseldorf (ots) - Die schwarz-gelbe Koalition bereitet die Abschaffung der kommunalen Stichwahlen vor. Künftig soll für die Wahl von Bürgermeistern und Landräten die einfache Mehrheit im ersten Wahlgang genügen. Das Argument, Stichwahlen würden zusätzlichen Kosten verursachen, ist vorgeschoben. In Wahrheit verspricht sich vor allem die CDU einen strategischen Vorteil. Sie sieht ihre Kandidaten wegen der ...

  • 08.11.2018 – 20:01

    Rheinische Post: Kommentar: Das Diesel-Urteil blamiert Laschet

    Düsseldorf (ots) - Man muss realistisch sein: Verhindert hätte eine Landesregierung, gleich welcher Zusammensetzung, Urteile wie jenes aus Köln wohl nicht mehr. Zu lange haben die Verantwortlichen zuvor geschlafen, zu hoch sind in vielen Städten die Abweichungen von den Grenzwerten bei Stickoxiden. Und die wichtigen Entscheidungen werden sowieso in Berlin getroffen. Es wäre daher nicht nötig gewesen, dass Armin ...