All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Union erwägt Anreize für höheres Rentenalter über 67 Jahre hinaus

Düsseldorf (ots)

Die Union erwägt nach den Worten ihres stellvertretenden Fraktionschefs Hermann Gröhe neue Anreize für ein längeres Arbeiten über 67 Jahre hinaus ab dem Jahr 2030. "Wir lehnen Steuererhöhungen zur Rentenfinanzierung strikt ab", sagte Gröhe der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Aber es wird künftig einen Maßnahmen-Mix geben müssen, um die gesetzliche Rente dauerhaft über 2025 hinaus zu stabilisieren." Dazu gehöre eine weiterhin wachstumsfördernde Politik. "Es darf zudem kein Denkverbot geben, ob wir Anreize benötigen, auch länger als bis 67 Jahre zu arbeiten", sagte Gröhe, der zugleich Mitglied der Rentenkommission der Bundesregierung ist. "Dass wir jetzt die Erwerbsminderungsrente deutlich verbessern, ist geradezu eine Voraussetzung dafür, dass wir in der Rentenkommission auch über ein längeres Arbeiten sachlich reden können", sagte der CDU-Politiker. Wie die Anreize aussehen könnten, präzisierte er nicht. Denkbar wären aber beispielsweise zusätzliche Rentenerhöhungen für Ältere, die sich für ein Arbeiten über 67 Jahre hinaus entscheiden. Die Verbesserung der Erwerbsminderungsrente ist Teil des Rentenpakets, das am heutigen Donnerstag im Bundestag verabschiedet wird.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 08.11.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Steuerzahlerbund übt heftige Kritik am Rentenpaket der Regierung

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, hat das Rentenpaket der Bundesregierung scharf kritisiert. "Durch die Renten-Maßnahmen entstehen den Steuer- und Beitragszahlern Mehrkosten von 50 Milliarden Euro allein bis 2025", sagte Holznagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Vor allem die stark steigenden ...

  • 07.11.2018 – 20:50

    Rheinische Post: Kommentar: Mehr als grenzwertig

    Düsseldorf (ots) - Im Verkehrsministerium kann man die Aufregung um die vermeintlichen Werbebriefe des Kraftfahrtbundesamtes nicht verstehen: Man informiere Dieselfahrer umfassend und transparent über Maßnahmen für saubere Luft in den Städten, heißt es da. Würde man dies nicht tun, würden Kritiker der Behörde Intransparenz, mangelnde Aufklärung und fehlenden Bürgerdialog vorwerfen. Damit macht es sich das ...

  • 07.11.2018 – 20:48

    Rheinische Post: Kommentar: Gedämpfte Konjunktur

    Düsseldorf (ots) - Wenn eine Wachstumsprognose um 0,7 Prozentpunkte nach unten korrigiert wird, ist das schon ein deutliches Negativ-Zeichen: Die deutsche Konjunktur wird merklich schwächer. Auch für das kommende Jahr sieht der Sachverständigenrat der Top-Ökonomen nur noch ein Wachstum von 1,5 Prozent auf der Höhe des Produktionspotenzials voraus. Eine Rezessionsgefahr erkennt der Rat zwar noch nicht, wohl aber ...