All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Grünen-Chefin Baerbock wirft Ost-Ministerpräsidenten Untätigkeit vor

Düsseldorf (ots)

Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat den Ministerpräsidenten der ostdeutschen Kohle-Länder eine rückwärtsgewandte Politik vorgeworfen. "Jahrelang haben die Ministerpräsidenten behauptet, die Regionen würden nach dem Ende der Kohle den Bach runter gehen. Anstatt zu handeln, haben sie die Hände in den Schoß gelegt und ein Weiter-So propagiert", sagte Baerbock der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Diese rückwärtsgewandte Politik verstößt nicht nur gegen die Pariser Klimaschutzziele, sondern verschließt die Augen vor dem notwendigen Strukturwandel in den Regionen", so die Parteivorsitzende. "Dabei ist es Aufgabe der Politik, Zukunftsvisionen zu entwickeln", sagte Baerbock. Es komme jetzt darauf an, dass die Landesregierungen zusammen mit den Menschen vor Ort und der Kohlekommission ein zukunftsfähiges Konzept vorlegen. "Dazu gehört etwa der Ausbau der Schieneninfrastruktur genauso wie Investitionen in Zukunftstechnologien rund um die Digitalisierung und Energiewende mit einem Strukturwandelfonds", sagte Baerbock. In Berlin wollen am heutigen Freitag die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Kohleländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen, Dietmar Woidke (SPD), Reiner Haseloff und Michael Kretschmer (beide CDU), ihre hohen Erwartungen an die Arbeit der Kohlekommission vorstellen. Haseloff hatte vor etwa einem Monat erklärt, die Kohle-Regionen bräuchten zusammen mindestens 60 Milliarden Euro Förderung, um den Strukturwandel zu bewältigen. Die Bundesregierung hatte den Regionen aber nur 1,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 18.10.2018 – 21:04

    Rheinische Post: Kommentar / Berauscht = VON HOLGER MÖHLE

    Düsseldorf (ots) - Der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, ist auch in den vergangenen zwölf Monaten die Arbeit nicht ausgegangen. In Deutschland wird weiter getrunken, geraucht, gekifft und in sozialen Medien gedaddelt - zu oft im ungesunden Maß. Wobei zu fragen ist, was sozial an neuen Medien ist, wenn beinahe jedes zehnte Kind angibt, ausschließlich über Social Media mit Freunden zu ...

  • 18.10.2018 – 21:03

    Rheinische Post: Kommentar / May muss liefern = VON MICHAEL BRÖCKER

    Düsseldorf (ots) - Es ist schon erstaunlich, was sich die britische Regierung in den Brexit-Verhandlungen leistet. Es ist ja nicht so, als hätte die Europäische Union die Briten aus dem Verbund geworfen. Im Gegenteil: Die Briten wollen gehen. Und wenn das Vereinigte Königreich die EU verlassen will, muss es auch schmerzhafte Konsequenzen tragen. Dazu gehört die ...

  • 18.10.2018 – 21:01

    Rheinische Post: Kommentar / Notwendigkeit der digitalen Schule = VON EVA QUADBECK

    Düsseldorf (ots) - Der Befund, dass die Hälfte der Lehrer die Digitalisierung der Schulen skeptisch sieht, ist ernüchternd. Bei der Nutzung digitaler Medien geht es um weit mehr, als den Schülern mit Klicks und Animationen den Lernstoff mundgerecht zu servieren. Es geht um digitale Kompetenz. Die Schülerinnen und Schüler müssen jenseits der Begeisterung über ...