All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Der Papst muss eher Seelsorger sein Kommentar Von Martin Kessler

Düsseldorf (ots)

Die Haltung der katholischen Kirche zur Abtreibung ist eindeutig. Sie ist Unrecht. Päpste und Bischöfe vertreten diese Haltung mit großer Vehemenz und scheuen sich nicht, sie als Mord zu verdammen. Jetzt nennt Papst Franziskus sie sogar Auftragsmord. Manchmal wünscht man sich, die gleiche Wucht in der Sache, nicht in der Wortwahl hätte die Kirche beim massenhaften Missbrauch in den eigenen Reihen an den Tag gelegt. Dass Abtreibung Unrecht ist, sagt auch der deutsche Gesetzgeber. Aber er ist klug genug, das nicht wie ein Verbrechen zu verfolgen. Denn in den meisten Fällen sehen sich Frauen dazu genötigt, weil sie keinen anderen Ausweg mehr sehen. Werdendes Leben zu zerstören, fällt niemandem leicht. Und auch die mitbeteiligten Männer tragen große Verantwortung. Wenn die Kirche ihren Einsatz für das Leben ernst nehmen will, muss sie sich auf ihre helfende Rolle besinnen. Auch der Papst ist zuerst Seelsorger. Im Sinne der Verantwortungsethik, die anders als die Gesinnungsethik die Begrenztheit der Menschen anerkennt, muss er sich dafür einsetzen, die Zahl der Abtreibungen zu vermindern. Das unnötige Wort des Auftragsmords hilft da wenig.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 11.10.2018 – 20:49

    Rheinische Post: Gefahr der Wende Kommentar Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Man sollte die wirtschaftliche Lage nicht dramatischer darstellen als sie ist. Noch ist die allgemeine Aufgeregtheit in Politik und Gesellschaft und jetzt auch an den Börsen der Lage nicht angemessen. Gerade die deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz aller von außen kommenden Irritationen erstaunlich robust. Allerdings geht jeder Aufschwung ...

  • 11.10.2018 – 20:48

    Rheinische Post: Der Umwelt zuliebe Kommentar Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Geländelimousinen sind für viele Autofahrer eine Freude. Sie sind groß und bequem und machen Eindruck. Man sitzt in ihnen ein bisschen über den Dingen, weil sie höher sind und mehr Übersicht ermöglichen. Außerdem kann man leichter ein- und aussteigen. Ein Genuss. Nur: Was soll ein solches Auto, das dem Namen nach ins Gelände gehört, in der ...

  • 11.10.2018 – 15:58

    Rheinische Post: Herrlich: "Ich bin dankbar und demütig"

    Düsseldorf (ots) - Heiko Herrlich, Trainer von Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen, kann die Kritik am bisherigen Abschneiden der Werkself nachvollziehen. Nach dem 0:0 in Freiburg rangiert sein Team auf dem 14. Platz. "Natürlich. Die Kritik akzeptiere ich auch. Der Fan will genau wie wir immer gewinnen", sagte Herrlich im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Allerdings ist es in Freiburg ...