All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Woher nimmt die Regierung bloß die Zeit? Kommentar Von Thomas Reisener

Düsseldorf (ots)

Die Nebenjob-Praxis der schwarz-gelben Landesregierung ähnelt den Gepflogenheiten der Vorgängerregierung. Damals wie heute sind die Staatssekretäre und Minister in den Kontroll- und Entscheidungsgremien zahlreicher Vereine, Stiftungen und Unternehmen tätig. Da sie Nebeneinkünfte über 9600 Euro pro Jahr an die Landeskasse abführen müssen, erreicht ihr Zuverdienst auch keine unverschämten Dimensionen. Unverständlich ist aber, warum auch landeseigene Unternehmen wie die NRW-Bank oder der Duisburger Hafen Mitgliedern der Landesregierung zusätzliches Geld bezahlen. Die Übernahme von Mitverantwortung für landeseigene Unternehmen gehört ja eigentlich ohnehin zum Tagesgeschäft einer Landesregierung. Dieser Aufwand sollte deshalb mit den Amtsgehältern abgegolten sein. Immerhin beträgt alleine das Grundgehalt bei Staatssekretären und Ministern bereits rund 13.000 Euro im Monat. Problematisch ist zudem die schiere Menge der Posten, die die NRW-Regierung auch bei nicht landeseigenen Einrichtungen - etwa in zahlreichen Organisationen von Kultur und Wissenschaft - besetzt. Eigentlich ist ein Ministeramt ein Full-Time-Job. Oder hat die Landesregierung nicht genug zu tun?

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 09.09.2018 – 20:37

    Rheinische Post: Maaßen muss liefern Kommentar Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Für Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wird es eng. Der nüchterne und bislang stets zuverlässige Spitzenbeamte hat in jüngster Zeit öfter daneben gegriffen. Zuerst blieben seine Kontakte zur AfD nebulös, dann kam heraus, dass er einen V-Mann im Umfeld des Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri verheimlichte. Jetzt bezweifelt er die ...

  • 08.09.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Dax-Konzern Henkel startet in Düsseldorf kleines Sparprogramm

    Düsseldorf (ots) - Der Dax-Konzern Henkel streicht am Stammsitz Düsseldorf 75 Stellen in den Sparten Waschmittel und Klebstoffe. Dies berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag). Das Unternehmen bestätigte das kleine Sparprogramm. Man sei in Gesprächen mit den betroffenen Mitarbeitern und den Betriebsräten, um sozialverträgliche Lösungen zu finden. ...

  • 08.09.2018 – 04:00

    Rheinische Post: NRW-Arbeitgeber für Hartz-IV-Korrekturen

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Unternehmer NRW, Arndt Kirchhoff, hat Korrekturen am Sozialsystem gefordert. "Der beste Schutz vor Armut ist Arbeit. Deshalb sollten wir unsere sozialen Sicherungssysteme hinterfragen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Ein Hartz-IV-Empfänger mit zwei Kindern bekomme netto nicht viel weniger als ein Beamter auf der untersten Stufe, sagte ...