All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: KOMMENTAR Pulverfass Türkei

Düsseldorf (ots)

VON EVA QUADBECK

Der Streit zwischen den USA und der Türkei geht um viel mehr als nur um Wirtschaftssanktionen und eine bedrohte Währung, was schon dramatisch genug ist. In der Auseinandersetzung der ungleichen Partner zeigt sich auch die fragile globale Lage. Die Türkei ist ein Pulverfass. Die Nato verfügt über keinen Mechanismus, einen solchen Streit unter Partnern zu befrieden. Die viel beschworenen gemeinsamen Werte und Interessen in dem Verteidigungsbündnis erweisen sich in dieser Krisensituation als Illusion. Es bleibt zu hoffen, dass der eigentliche Zweck der Nato - das gegenseitige Sicherheitsversprechen - nicht gerade in dieser Lage auf die Probe gestellt wird. Für Europa und für die Nato ist die Neuausrichtung der Türkei voller Unwägbarkeiten. Innenpolitisch entwickelt sie sich zu einem autoritären Regime. Außenpolitisch locken Russland als strategischer Partner und der asiatische Raum als Handelspartner. Nicht nur Europa, auch die Nato muss ein großes Interesse an einer stabilen Türkei haben. Soweit aber reicht der Blick des amerikanischen Präsidenten leider nicht.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 14.08.2018 – 21:40

    Rheinische Post: KOMMENTAR Schnelles Streik-Ende

    Düsseldorf (ots) - VON MARTIN KESSLER Der Streik gehört zum legitimen Mittel der Arbeitnehmer, höhere Löhne durchzusetzen. Aber die Streikenden müssen immer die Verhältnismäßigkeit ihrer Aktion bedenken. Rücksichtslose Arbeitskämpfe gefährden nicht nur den sozialen Frieden, sondern können auch Unternehmen, Branchen und eine ganze Wirtschaft ruinieren. Der Streik an der Düsseldorfer Uniklinik gehört zu der ...

  • 14.08.2018 – 21:37

    Rheinische Post: KOMMENTAR Umweltklamauk als Modellprojekt getarnt

    Düsseldorf (ots) - Von Thomas Reisener Die gestern in Berlin vorgestellten Modellprojekte für saubere Luft sind ein schlechter Witz. Im Wesentlichen geht es dabei um Maßnahmen zur Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Essen darf zusätzliche Busse kaufen und Bonn hoch subventionierte Fahrscheine verkaufen. Na und? Dass die Luft in den ...

  • 14.08.2018 – 12:07

    Rheinische Post: Schulze drängt auf schnellen Glyphosat-Ausstieg

    Düsseldorf (ots) - Nach dem US-Gerichtsurteil gegen den Saatgutkonzern Monsanto wegen Gefahren beim Pflanzengift Glyphosat hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) auf einen schnellen Ausstieg aus der Anwendung entsprechender Pflanzenschutzmittel in Deutschland gedrängt. "Wir haben als Regierung einen klaren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, den Glyphosateinsatz in dieser Legislaturperiode grundsätzlich zu ...