All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Union fordert Ende der Privilegien der Windkraft im Baurecht

Düsseldorf (ots)

Die Union will in den Koalitionsverhandlungen über die künftige Ökostrom-Förderung auch die Abschaffung der im Baugesetzbuch verankerten Privilegierung von Windkraft-Anlagen durchsetzen. "Wir wollen beim weiteren Ausbau der Windenergie an Land einen besseren Ausgleich zwischen der Erneuerbaren-Branche und den Anwohnerinteressen", sagte Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Hier sprechen wir insbesondere über Mindestabstände zur Wohnbebauung und über ein Ende der nächtlichen Dauer-Befeuerung von Windrädern", sagte der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT. "Ich würde aber gern noch einen Schritt weiter gehen. Meines Erachtens sollten wir auch die im Baugesetzbuch verankerte Privilegierung von Windrädern abschaffen", forderte Linnemann. "Dann hätten die Kommunen wieder die Planungshoheit für den Windkraftausbau. Das würde viele Konflikte vor Ort entschärfen", sagte Linnemann. Zwischen Union und SPD schwelt seit Wochen ein Streit über den weiteren Ausbau der Windkraft, den Linnemann mit seiner Forderung anheizt. Spätestens bis September will Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einen Kompromiss.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 10.08.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Widmann-Mauz: Die meisten Ausländer zahlen in die Sozialkassen ein

    Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat in der Debatte um Kindergeldleistungen für Ausländer Sachlichkeit angemahnt. "Die meisten ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland leben, arbeiten und zahlen in die Sozialkassen ein", sagte Widmann-Mauz der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 09.08.2018 – 20:52

    Rheinische Post: Kindergeld für EU-Ausländer kürzen Kommentar Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Duisburgs SPD-Oberbürgermeister Sören Link fordert die Bundesregierung zu Recht auf, endlich zu handeln. Es gibt Armutsflüchtlinge in der EU, und das Kindergeld ist ein Anreiz. 340 Millionen Euro fließen derzeit ins Ausland, vor allem für Kinder von EU-Bürgern, die in Deutschland leben und ...

  • 09.08.2018 – 20:52

    Rheinische Post: Die 370.000-Euro-Frage Kommentar Von Florian Rinke

    Düsseldorf (ots) - Roselyne Rogg hat aus der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung einen Vorzeigebetrieb gemacht. Nach allem, was man bisher weiß, hat sie gute Arbeit geleistet - und dafür mit 370.000 Euro mehr verdient als die Bundeskanzlerin. Ist das zu viel? Moralisch muss sich Rogg die Frage stellen, ob ihre Arbeit wirklich so viel besser war als ...