All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Hendrik Wüst warnt vor Thyssenkrupp-Zerschlagung

Düsseldorf (ots)

Der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der NRW-CDU, Hendrik Wüst, hat die aktivistischen Thyssenkrupp-Investoren scharf kritisiert. Wüst, der zugleich NRW-Verkehrsminister ist, schreibt in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rhenische Post" (Freitag): "Schon die Methoden, der als ,aktionistischen Aktionäre' nur allzu mild beschriebenen Finanzinvestoren, geben ausreichend Stoff für Kriminalromane her." Zwar sei nicht jede Ausgliederung eines Geschäftsbereichs per se falsch, schreibt Wüst und nennt als Positivbeispiele Osram. "Aber dass es den Finanzinvestoren eben nicht um Weiterentwicklung, sondern häufig um Zerschlagung um jeden Preis geht, muss eine kritische Betrachtung ihres Gebarens und ihrer Ziele auslösen."

Wüst forderte Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Kammern dazu auf, eine Debatte darüber zu beginnen, "wie wir die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der sozialen Marktwirtschaft effektiv verteidigen können und gleichzeitig attraktiv für ausländische Investoren bleiben". Ob dabei die rechtliche Stärkung von Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten, eine stärkere Mitbestimmung, die Verschärfung des Übernahmegesetzes oder andere Vorschläge der richtige Weg sind, werde zu diskutieren sein, schreibt der CDU-Politiker. "Überhören sollte man die Alarmglocken aus dem Ruhrgebiet nicht. Ihr Echo könnte sich sonst in naher Zukunft wie die Totenglocke der sozialen Marktwirtschaft anhören."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 03.08.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Westspiel verdoppelt Jahresverlust

    Düsseldorf (ots) - Die wirtschaftliche Lage der landeseigenen Westspiel-Gruppe hat sich im vergangenen Jahr nochmals deutlich verschlechtert. Das geht aus dem noch unveröffentlichten Konzernabschluss des Kasino-Betreibers hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach hat sich das Konzernminus (Jahresfehlbetrag) von 2,9 Millionen Euro im Vorjahr auf 7,6 Millionen Euro im Jahr 2017 mehr als ...

  • 03.08.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Bundesregierung sieht Länderforderung nach Kohle-Fonds skeptisch

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung lehnt eine bessere Absicherung der Folgekosten des Braunkohletagebaus beispielsweise über einen Kohleausstiegs-Fonds ab. Das geht aus der Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine schriftliche Frage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach weist die Regierung die Aufforderung ...

  • 03.08.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Bundesregierung will Unterhaltsrecht reformieren

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung will das aus den 1950er Jahren stammende Unterhaltsrecht reformieren, um getrennten Elternpaaren mehr Flexibilität bei der Kinderbetreuung und der Verteilung der Kosten zu geben. Das geht aus der Antwort des Bundesjustizministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Bis zum Sommer des kommenden Jahres soll ...