All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Linken-Chef Riexinger fordert zur Ablehnung von Bannons Europa-Plänen auf

Düsseldorf (ots)

Linken-Chef Bernd Riexinger hat zu entschlossener Ablehnung der Europa-Pläne von Donald Trumps Ex-Wahlkampfchef Steve Bannon aufgerufen. "Niemand braucht eine Europa-Niederlassung von Trumps abgehalftertem Berater, die den Aufwind des Rechtspopulismus und Faschismus mit Geld und Lügen voranbringt", sagte Riexinger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Es spreche Bände, "dass der AfD schon jetzt das Wasser im Munde zusammen läuft, wenn sie die Nazi-Millionen wittert", sagte Riexinger. Dass Bannon sein "unheilvolles Wirken" in Europa fortsetze, sei keine gute Nachricht. "Wir müssen Rechtspopulismus und Faschismus entschieden entgegentreten, statt ihnen hinterherzulaufen", so der Linken-Chef. Bannon hatte angekündigt, mit einer Stiftung von Brüssel aus rechtspopulistische Parteien im nächstjährigen Europawahlkampf unterstützen und mit ihnen einen großen "Block" im Europaparlament erreichen zu wollen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 23.07.2018 – 19:40

    Rheinische Post: Kommentar: Erdogan ist der Gewinner

    Düsseldorf (ots) - Die Affäre um Mesut Özil endet, wie sie begonnen hat. Mit großer Heuchelei. Einer der besten und bekanntesten deutschen Fußballprofis erklärt ernsthaft, sein Treffen mit Erdogan hätte nichts mit Politik zu tun gehabt. Ist Özil wirklich so naiv oder hält er uns für dumm? Ein Nationalspieler, der kurz vor den Präsidentschaftswahlen den Sultan vom Bosporus hofiert, ist nicht privat unterwegs. ...

  • 23.07.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Grüne bezeichnen Italiens Vorgehen bei "Sophia" als inakzeptabel

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben das Vorgehen Italiens gegen die EU-Mittelmeermission "Sophia" erneut scharf kritisiert. Es sei richtig, dass Italien und andere Mittelmeeranrainer auf mehr europäische Solidarität drängten, erklärte Grünen-Migrationsexpertin Luise Amtsberg. "Dieses aber auf dem Rücken der Schutzsuchenden zu tun, indem sie die Häfen dicht ...