All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Richter helfen Trump Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf (ots)

Donald Trump zeigte sich überaus erfreut, und das kann man verstehen: Dass der Oberste Gerichtshof der USA sein Einreiseverbot für Bürger aus mehrheitlich muslimischen Ländern bestätigen würde, stand nicht unbedingt zu erwarten. Und die Entscheidung fiel auch denkbar knapp aus, mit fünf zu vier Stimmen. Die Mehrheit der Richter schloss sich im Übrigen der Begründung Trumps für seinen "Travel ban" ausdrücklich nicht an. Der Supreme Court bewertete nicht die Stichhaltigkeit der umstrittenen Maßnahme; er stellte nur fest, der Präsident habe seine Kompetenzen nicht überschritten, als er den pauschalen Einreisestopp verhängte. Diese formaljuristische Begründung lässt allerdings den politischen Kontext außer acht: Trumps teils offen rassistische Äußerungen zur Immigration im Allgemeinen und zu Muslimen im Besonderen. Sie lassen nur wenig Zweifel daran, was den Präsidenten ursprünglich motivierte, die Einreiseverbote zu verhängen. Genau das ist aber das Problem, und nicht die Tatsache, dass die USA ihre Grenzen aus Sicherheitsgründen dicht machen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.06.2018 – 19:50

    Rheinische Post: Erdogan-Wahl als Weckruf Kommentar Von Philipp Jacobs

    Düsseldorf (ots) - In der Türkei wird ein selbstsüchtiger Autokrat erneut zum Staatspräsidenten gewählt, und in Deutschland fahren einige Menschen jubelnd und mit wehenden Türkei-Flaggen durch die Straßen. Das ist befremdlich. In jedweder Hinsicht. Man möchte fragen: Was ist nur los mit den Deutschtürken, dass sie Recep Tayyip Erdogan auch hierzulande die ...

  • 26.06.2018 – 16:48

    Rheinische Post: Völler: "Chancenverwertung wird für DFB-Elf entscheidend sein"

    Düsseldorf (ots) - Vor dem entscheidenden Gruppenspiel der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen Südkorea ist der frühere DFB-Teamchef Rudi Völler guter Dinge. "Im Grunde ist die DFB-Elf den Südkoreanern in allen Mannschaftsteilen überlegen", sagte der 58-Jährige der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Völler warnt aber auch: ...

  • 26.06.2018 – 14:34

    Rheinische Post: DIW-Chef Fratzscher hält Mindestlohn-Anhebung für zu gering

    Düsseldorf (ots) - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hält die 2019 und 2020 vorgesehene Anhebung des Mindestlohns für zu gering. "Die Anhebung des Mindestlohns ist moderat und hätte auch stärker ausfallen können", sagte Fratzscher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Er sehe jedoch zwei große ...