All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Serbiens Präsident warnt vor Kosovo-Diktat

Düsseldorf (ots)

Der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic hat im Vorfeld des EU-Balkan-Gipfels davor gewarnt, sein Land im Streit um die vor zehn Jahren abgefallene frühere Provinz Kosovo vor vollendete Tatsachen zu stellen. "Es ist völlig undenkbar, dass Serbien bei einer Lösung des Konflikts am Ende mit leeren Händen dasteht", sagte Vucic der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wir brauchen einen fairen Kompromiss, und das bedeutet, dass beide Seiten Zugeständnisse machen müssen. Es kann gut sein, dass wir die größeren Opfer bringen müssen, aber eine komplette Erniedrigung in dieser Frage kann man den Serben einfach nicht zumuten." Er rechne mit einer neuen Welle des serbischen Nationalismus, falls die Kosovo-Frage nicht einvernehmlich gelöst werden könne. Vucic, der sein Land in die EU führen will, bekräftigte, dass Serbien sich an Sanktionen gegen Russland nicht beteiligen wird. Diese bedeute aber keine politische Anerkennung der russischen Krim-Annexion. "Wir haben die Krim nicht als Teil Russlands anerkannt, und wir werden das auch nicht tun", sagte Vucic.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 16.05.2018 – 20:52

    Rheinische Post: Kommentar: Mit Beigeschmack

    Düsseldorf (ots) - Das ging schnell. Bis März war Sigmar Gabriel Außenminister, nun ist er als Verwaltungsrat für die Zug-Allianz von Siemens und Alstom nominiert. Formal verhält Gabriel sich korrekt, die Regeln sehen eine Karenz von einem Jahr vor, und Gabriel wird erst 2019 antreten. Grundsätzlich ist berufliche Mobilität sogar wünschenswert. Nur wenn es für Politiker a.D. kein Berufsverbot gibt, werden ...

  • 16.05.2018 – 20:51

    Rheinische Post: Kommentar: Kalkulierte Provokation

    Düsseldorf (ots) - Der Ordnungsruf gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel war von dieser wohl kalkuliert. Nach der Sitzung warb sie damit sogar um mehr Kundschaft für ihre Präsenz im Internet. "Kopftuchmädchen", "alimentierte Messermänner" und "sonstige Taugenichtse" in einen Satz zu rühren, hatte zuvor im Bundestag zu den provozierten Buhrufen geführt bis hin zum "Sie sollten sich schämen!" aus dem Mund von ...

  • 16.05.2018 – 20:49

    Rheinische Post: Kommentar: Ein mutiges Signal für die Pflege

    Düsseldorf (ots) - Im Regierungsviertel ist angekommen, dass es in Pflegeheimen und Kliniken einen dramatischen Mangel an Fachpersonal für die Pflege gibt. Die geplanten Gegenmaßnahmen sind aber halbherzig. Wo sollen 8000 neue Pflegekräfte herkommen, wenn die Heime heute schon ihre vorhandenen Stellen nicht besetzen können? Mit seinem Vorschlag, Pflegekräfte mit attraktiven Geldprämien zurück in den Job zu locken ...